Mit Jazz-Musik geht es dann am 29. September weiter. Im Rahmen der 25. Niedersächsischen Musiktage ist der Kulturring Mitveranstalter bei dem Konzert der Niedersächsischen Sparkassenstiftung. „Timeless: The Moon, the Stars and you”, heißt es dann um 19.30 Uhr wenn Nils Landgren zeitlosen Jazz auf seiner roten Posaune zum Besten gibt. Das Bürgerliche Trauerspiel von Friedrich Schiller „Kabale und Liebe” findet seine Aufführung dann am 3. November vom Nordharzer Städtebundtheater Halberstadt mit neun Schauspielern. Kultur für Ohren, Augen und gaumen gibt es dann am 11. November mit den Sinnesfreuden im Ratskellergewölbe. Mit einem Streifzug durch Österreichshauptstadt unter dem Titel „Wien, du Stadt meiner Träume” werden Bernhard Christian Berger und Christian Mädler durchs Programm mit Bassbariton uns Klavier führen. Dazu die Gaumenfreuden vom Ratskellerteam.
„Zauberhafte Zeiten” heißt es dann am 22. November im Brückentorsaal. Mit den aus Serien bekannten Schauspielern Christiane Rücker, Michaela Schaffrath und Florian Battermann wird die Komödie am Altstadtmarkt, Braunschweig von Kerry Renard um 20 Uhr ihre Aufführung zeigen. „Das letzte Einhorn” in der deutschen Uraufführung mit Livegesang und sechs Darstellern soll gerade auch Familien und deren Kinder für Theaterkunst begeistern. Zwei Aufführungen werden am 12. Dezember, um 11 und 15 Uhr, im Brückentorsaal vom Theater für Niedersachsen, Hildesheim aufgezeigt. Heiß begehrt als Geschenktipp zum Weihnachten wird auch in diesem jahr die Silvester-Theaterfahrt nach Detmold angeboten. „Die lustige Witwe”, eine Operette in drei Akten von Franz Lehár wird dann Silvester um 15 Uhr aufgeführt. Wichtig hier, dass eine Kartenbestellung nur bis zum 17. November möglich ist! Das von der Volksbank in Schaumburg geförderte Neujahreskonzert wird am 15. Januar 2012 mit dem Göttinger Symphonie Orchester unter der Leitung von Wolfgang Westphal die Zuhörer verzaubern. Der Kartenvorverkauf findet am Nikolaustag (6. Dezember) statt.
Zum ersten Mal auf Tournee ist Leonard Lansink in der Komödie „Oskar und Felix” gemeinsam mit Heinrich Schafmeister in den Hauptrollen. Das Stück von Neil Simon gezeigt von Landgraf, Titisee-Neustadt zeigt das „seltsame Paar” am 24. Januar 2012 im Brückentorsaal.
Mit „In guten wie in schlechten Zeiten” geht es dann am 4. Febraur 2012 mit der Schaumburger Bühne weiter. Regie führt bei der Komödie in drei Akten Jürgen Morche. „Das Haus am See” wurde 1981 sehr erfolgreich mit Katharine Hepburn und Henry Fonda verfilmt. Als Schauspiel ist es am 1. März 2012 mit Volker Brandt und Viktoria Brams von den Theatergastspielen Kempf, Grünwald im Brückentor zu sehen. Den Abschluss der Theatersaison 2011/2012 macht dann „Laurel und Hardy”, ein Stück von Tom McGrath gezeigt vom Theater für Niedersachsen, Hildesheim. Die Veranstaltungsreihe Sonntags im Prinzenhof - Kultur zur Teezeit - ist für den 22. Januar, 26. Februar und 18. März im Programm zu finden. Die Preise der Einzelkarten für die angebotenen Stücke bleibt nach der Erhöhung im letzten Jahr unverändert. Bei den Kleinkunstabos „Sonntags im Prinzenhof” wurde der Preis für die Einzelkarten von zehn auf 12 Euro inklusive Tee, Kaffee und Gebäck angehoben.
Informationen zum Kartenvorverkauf, Abos und Mitgliedschaften beim Kulturring sind bei der Geschäftsführerin Anneliese von Meien im Büro des Kulturring, Bürgerbüro im Rathaus dienstags, mittwochs und donnerstags in der Zeit von 9.30 Uhr bis 12 Uhr, donnerstags außerdem von 14.30 bis 17 Uhr persönlich sowie telefonisch unter 05751/2229 zu erfragen. Die Programmhefte liegen bei verschiedenen Geschäften, dem Bürgerbüro sowie bei Banken und Sparkassen aus.Foto: ste