Am Freitag, 1. Juni, geht es nach Rinteln. „Hightech bei der Glasverarbeitung” heißt das Motto, wenn die Glashütte Stoevesandt, der O-I-Konzern, weltweit führender Hersteller von Glasverpackungen, besichtigt werden.
Ruhe und Entspannung werden bei einer Kaffeepause im Café Domäne Möllenbeck gesucht. Anschließend gibt es eine Führung in der Klosterkirche. Gästeführerin ist Wilma Kolbe; sie ist Ansprechpartnerin 05722/85165 für weitere Informationen.
Am Samstag, 23. Juni geht es „zu den Gütern im Auetal”. Ziel einer Rundfahrt sind die fünf fast versteckten und kaum bekannten jahrhundertealten Güter und Herrensitze im Auetal, die an diesem Nachmittag ihre Türen öffnen werden. Neben vielen Informationen wird auch eine Kaffeepause eingeplant. Ansprechpartnerin ist die Gästeführerin Lotti Wagner 05721 /890785.
„Sommergarten - Gartensommer” ist das Thema am Samstag, 14. Juli. Zusammen mit der Gästeführerin Sophie Mensching 05725/913543 werden verschiedene Privatgärten im Gebiet der Rehburger Berge besichtigt. Anschließend informiert man sich in Loccum über die Vorbereitungen zur 850 Jahrfeier des Klosters bei einem kleinen Rundgang.
„www.Wiedensahl, Windheim und die Weser” hat Gästeführerin Ulrike Hasemann 05721 /79429 als Titel für ihre Rundfahrt am Sonntag, 26. August, gewählt. Bei einem Dorfspaziergang in Wiedensahl wird der malerische Ort näher kennen gelernt. Anschließend geht es weiter nach Windheim, der „alte Mittelpunkt an der Weser”. Storchennester am Rande von Natur- und Vogelschutzgebieten, das Westfälische Storchenmuseum sowie die Solarfähre „PetraSolara” haben Windheim über die Grenzen von Petershagen hinaus bekannt gemacht. Weser-Kirchen und Weser-Auenlandschaft und die Mühlenstraße, verbunden mit einer Kaffee-Pause in Wesernähe sprechen für einen vollkommenen sommerlichen Nachmittag zwischen Schaumburger Wald und dem Weserfluss.
Der Flyer ist in einer Auflage von 1.500 Stück erschienen und ist in den Tourist-Informationen erhältlich. Er wurde auch auf der Internetseite www.schaumburgerland-tourismus.de hinterlegt.
Foto: hb/m