Einsamer Spitzenreiter in der Zahl der Rekorde war Dr. Walter Molsbeck vom VfL Bückeburg, auf dessen Konto insgesamt zehn Kreisrekorde in Laufdistanzen der Altersklasse M55 gingen. Sieben Kreisrekorde erzielte die Deutsche Schüler-Mehrkampfmeisterin Merle Homeier vom VfL Bückeburg. Sie wurde dafür mit einer Leistungsnadel des DLV für bundesweit herausragende Leistungen ausgezeichnet. Jeweils vier Kreisrekorde gingen auf das Konto von Liv Marzinowski (VfL Bückeburg), Thorben Hast und Marco Schulz (beide TWG Nienstädt/Sülbeck). Je drei Kreisrekorde erzielten Langstrecken-Läufer Markus Schnetzke vom TuS Niedernwöhren, Frank Lucht vom MTV Messenkamp und Rosalie Schuster vom TSV Hagenburg. Mit dem Heinrich-Busche-Gedächtnispreis wurde Erich Döllner vom VfL Bückeburg ausgezeichnet, der wie kein Zweiter für die Erfolge der Schaumburger Leichtathletik steht. Diverse Talente, darunter auch die amtierende Deutsche Schülermeisterin Merle Homeier, sind aus seiner Talentschmiede hervorgegangen. Durch sein einzigartiges Motivationsvermögen gelingt es Döllner immer wieder, schlagkräftige Mannschaften in allen Altersklassen zusammenzustellen und den VfL Bückeburg zu einem Aushängeschild für gute Jugendarbeit in Schaumburg zu machen. Für ihr Engagement rund um die Leichtathletik verlieh KLV-Vorsitzender Wolfgang Stroh NLV-Ehrennadeln in Silber an Marco Leszczynski (PSV Stadthagen), Patrik Reese (SG Rodenberg) und die KLV-Vorstandsmitglieder Eva Stroh und Spiro Karafilov (beide PSV Stadthagen). Die NLV-Ehrennadel in Gold erhielten für langjähriges Engagement Erich Döllner und Vera Schütte (TuS Niedernwöhren). Die DLV-Ehrennadel in Silber ging an Melanie Bremer (VT Rinteln). Bei den anschließenden Vorstandswahlen gelang es endlich einmal wieder, alle vakanten Vorstandsposten zu besetzen. Neu im Vorstand des KLV Schaumburg ist Peter Tschense (VfL Bückeburg) als Schriftwart - Jugendwartin Rebecca Stolper übernimmt zusätzlich das Amt der Kampfrichterwartin, wobei sie tatkräftig von Annika Schubert vom VfL Bückeburg unterstützt werden wird. Foto: p