Die Arbeitslosenquote für den gesamten Agenturbezirk beträgt aktuell 7,3 Prozent. Sie ist im Vergleich zum Vormonat um 0,2 Prozent gesunken. Besonders die Zahl der Arbeitslosen unter 25 Jahren hat sich im Vergleich zum Vormonat positiv entwickelt (-165/- 8,6 Prozent). „Beim Rückgang der Arbeitslosigkeit, vor allen Dingen bei den jüngeren Arbeitslosen, macht sich das späte Ferienende bemerkbar. So haben im September viele schulische Ausbildungen begonnen und auch einige betriebliche Ausbildungen starten im September” erklärt Ursula Rose, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Hameln. Dem gemeinsamen Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter wurden im September 776 freie Stellen gemeldet, 144 (15,7 Prozent) weniger als im August und 154 Stellen (16,6 Prozent) weniger als September 2013. Besonders gefragt waren Arbeitskräfte in der Produktion (198 neue Stellen), in den Bereichen Verkehr, Logistik und Sicherheit (167 neue Stellen) sowie im Gesundheits- und Sozialwesen (164 neue Stellen) und im verarbeitenden Gewerbe (96 neue Stellen). Seit Jahresbeginn wurden 7.644 freie Arbeitsstellen gemeldet. Das ist eine Steigerung um 6,4 Prozent im Vergleich zum gleichen Zeitraum des letzten Jahres. „Üblicherweise ist der September ein Monat, in dem die Nachfrage nach Arbeitskräften nach den Sommerferien stark anzieht. Das ist in diesem Jahr nicht der Fall. Ob das nur auf das späte Ferienende zurückzuführen ist oder ob es konjunkturelle Gründe hat, wird sich im nächsten Monat zeigen” sagt Ursula Rose.
Das Berufsausbildungsjahr endet am 30. September. Vom Trend her nahmen bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle mehr Jugendliche als in den Vorjahren die Unterstützung der Agentur für Arbeit in Anspruch. Auch Arbeitgeber schalteten tendenziell häufiger die Arbeitsagentur bei der Bewerbersuche ein. Die Bilanz zum Ausbildungsstellenmarkt wird am Donnerstag, dem 30. Oktober gezogen. Wer bisher bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildungsstelle erfolglos war, sollte sich noch einmal bei der Berufsberatung der Agentur für Arbeit melden. Es sind immer noch einige Ausbildungsstellen unbesetzt. Außerdem gibt es auch verschiedene andere Möglichkeiten, die Zeit bis zum nächsten Ausbildungsbeginn sinnvoll zu überbrücken.