Als nationaler Förderer spendiert die BKK24 jeweils 180 Euro für bis zu 100 Trainingsangebote im Vorfeld des Sportabzeichens oder Programme, die mit dem Qualitätssiegel „Sport Pro Gesundheit” ausgezeichnet sind. Die ersten Bewerber haben eine entsprechende Zusage bereits erhalten, weitere Anmeldungen sind noch bis zum Saisonende möglich.
Zusätzlich sind im Rahmen der Initiative zehnmal 1.500 Euro zur Finanzierung von Abschlussveranstaltungen ausgelobt, für die nun die ersten fünf Preisträger ermittelt wurden: Neben dem TV Hagen, dem Göttinger TC und dem TV Apen sind das aus dem Landkreis Schaumburg die TuSG Rolfshagen sowie der VfL Stadthagen. Die symbolischen Schecks nahmen Vertreter der Vereine bei einem Treffen in der Landeshauptstadt Hannover entgegen.
Durch die Zusammenarbeit mit dem großen Sportpartner baut die BKK24 Deutschlands größtes regionales Gesundheitsprogramm weiter aus. „Unsere Teilnehmerzahlen steigen so schnell, dass wir Freizeitangebote in ganz Niedersachsen und darüber hinaus brauchen”, hatte Schütte beim Abschluss des Partnerabkommens erklärt. Inzwischen wurde auf der Internetseite der Aktion die bisher umfangreichste Gesundheitsdatenbank installiert. Unter www.LBL-Stadt.de" class="auto-detected-link" target="_blank">www.LBL-Stadt.de können Interessenten nach Eingabe von Postleitzahl und weiteren Filterkriterien aus über einer halben Millionen Möglichkeiten wählen. Darunter gibt es mehr als 300.000 Aktivitäten, bei denen die Kostenübernahme durch die BKK24 möglich ist. Übrigens: Sportvereine, die sich noch um die Fördermittel bewerben wollen, finden Informationen und Formulare in der Rubrik „Aktionen” ebenfalls auf der Internetseite www.LBL-Stadt.de" class="auto-detected-link" target="_blank">www.LBL-Stadt.de.
Foto: privat