Geschäftsführer Tobias Timm hob die enormen Sparchancen durch energetische Modernisierungsarbeiten hervor. Bei Altbauten sei es nicht ausgeschlossen, dass - je nach Art und Umfang der Sanierungsmaßnahme - eine Energiekostenersparnis von 50 bis 80 Prozent erzielt werden könne. Gerade in der gegenwärtigen Zeit der explodierenden Energiekosten lohne sich die energetische Sanierung doppelt. Außerdem könne der Wohnkomfort erheblich gesteigert werden. Schließlich ließen sich Feuchtigkeits- und Schimmelbefall deutlich mindern, die Temperaturschwankungen würden abnehmen und der Schallschutz könne perfektioniert werden. Das Gebäude würde insgesamt deutlich an Wert gewinnen. Natürlich würden die sanierten Altgebäude auch für eine allgemeine CO2-Reduzierung sorgen. Ein ehrgeiziges Ziel der Bundesregierung ist, die Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent zu senken. Der Landkreis Schaumburg hat ein entsprechendes Klimaschutzkonzept verfasst, nachzulesen unter www.klimaschutz-schaumburg.de. In allen Städten und Gemeinden Schaumburgs soll die Aktion stattfinden.
Die Termine werden nach und nach bekannt gegeben. In jeder Kommune gibt es zum Start einen Informationsabend. Die für den Landkreis Schaumburg ausgewählten Berater sind neutral und beraten die Interessenten kostenlos und individuell über Möglichkeiten der energetischen Sanierung sowie Förderprogramme.
Bei Fragen und für Terminvereinbarungen gibt es das Service-Telefon, das montags bis freitags von 10 bis 14 Uhr besetzt ist, 05151/9578877. Foto: privat