Teilnehmende Schulen waren in diesem Jahr der Gastgeber aus Wroclaw, Tapolca/Ungarn, Carcassonne/Frankreich und die BBS Stadthagen. Der Wettbewerb wird von der Sparkasse Schaumburg in hohem Maße unterstützt. Jede Schule stellte zwei Teams bestehend aus einer Servicefachkraft und einem Koch. Die Aufgaben waren je einen Tisch zum Thema „Wroclaw – Stadt der Brücken” bzw. „Diplomatie” dekorativ und fachgerecht einzudecken, ein Blumengesteck anzufertigen und einen geeigneten Cocktail zu mixen. Im Bereich Küche musste ein Menü mit einem festgelegten Warenkorb erstellt und serviert werden. Am Ende zeigte sich der Erfolg der dualen Ausbildung im Gewinn von Einzelpreisen und des Städtepokals als beste Schule des Wettbewerbs. Im Beisein der einheimischen Vertreter aus Wirtschaft und Schule wurden am Abend die Sieger ermittelt: Felix Gloris aus dem Ringhotel „Der Waldkater” in Rinteln erkämpfte sich den 3. Platz im Bereich Koch, Kevin Günther aus dem Hotel-Restaurant „Buchenfürst” in Bad Nenndorf wurde als bester Koch mit dem 1. Platz prämiert, Michelle Hahne aus dem Bückeburger Hof gewann den 1. Platz als Servicefachkraft, Michelle Bauer aus dem Gerbers Hotel in Stadthagen den 2. Platz. Zusammen mit ihrem Teampartner Kevin Günther konnten sie auch den 1. Platz als bestes Team für sich verbuchen. Aus dem Gewinn aller Einzelplätze ergab sich dann der Gewinn des Städtewanderpokals. Foto: privat