Dagegen ist der Markt der land- und forstwirtschaftlichen Grundstücke umkämpft. Dem knappen Angebot von Ackerland steht eine hohe Nachfrage gegenüber, was vereinzelt zu enormen Preissteigerungen führt. Im Landkreismittel liegt der Anstieg der Ackerlandpreise bei vier Prozent, allerdings sind die Steigerungen durch Anhebungen der Bodenrichtwerte von 10 bis 40 Cent pro Quadratmeter über den Landkreis unterschiedlich verteilt. Spitzenpreise für Ackerland werden im Bereich Bad Nenndorf und der Stadt Rinteln gezahlt. Eigentumsübergänge von einigen wenigen landwirtschaftlichen Großobjekten führen zu Flächen- und Geldumsatzsteigerungen. Im Gegensatz zu Ackerland ist die Nachfrage nach Grünland gering. Im Grundstücksmarktbericht sind darüber hinaus Übersichten über das Mietpreisniveau von Standardmietwohnungen in den Städten und Gemeinden des Landkreises zusammengestellt. Gegliedert sind die Übersichten nach Ortschaften, Bauepochen und Wohnungsgrößen. Auch wenn sich die Mieten im Landkreis Schaumburg langfristig auf gleichem Niveau befinden, so sind aktuell, gerade in attraktiven Lagen und bei neueren energieeffizienteren Wohnungen, Mietpreissteigerungen vorhanden. Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte Hameln-Hannover hat die aktuellen Bodenrichtwerte für Bauland, Ackerland, Grünland und forstwirtschaftlich genutzte Flächen zum Stichtag 31. Dezember 2015 ermittelt. Nunmehr ermöglichen 910 Bodenrichtwerte (davon 875 für Bauland, der Rest verteilt sich auf Ackerland, Grünland und Wald) einen umfassenden Überblick über das Preisniveau von unbebauten Grundstücken im Landkreis Schaumburg. Die Bodenrichtwerte sind bei der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Niedersachsen (LGLN), Regionaldirektion Hameln-Hannover, Katasteramt Rinteln, Breite Straße 17, öffentlich ausgelegt und können von jedermann kostenlos eingesehen werden. Dort kann auch der Grundstücksmarktbericht für 50 Euro als Heft erworben werden. Die Nutzung der Bodenrichtwerte im Internet ist unter der Adresse www.gag.niedersachsen.de möglich. Dort kann der Grundstücksmarktbericht für 40 Euro als Gesamtausgabe herunter geladen werden. Unter dieser Internetadresse sind auch der in Kürze erscheinende Landesgrundstücksmarktbericht und der Immobilien-Preis-Kalkulator (IPK) zu finden. Mit dem IPK kann jeder mit einigen wenigen Daten für 19,90 Euro das ungefähre Preisniveau für seine Immobilie (freistehendes Ein-/Zweifamilienhaus, Reihenhaus/Doppelhaushälfte, Eigentumswohnung) ermitteln. Foto: privat