„fisKuß ist unser Fest der Begegnung für Menschen aus Stadt, Region und Umland. Zum 21. Mal laden wir ein: Generationen übergreifend, interkulturell, kreativ und mit vielen Überraschungen”, Heike Klenke und Renate Junklewitz als Projekt-Koordinatorinnen sind stolz auf das Programm 2017. „Dankbar sind wir für die große Bereitschaft vieler Gruppen und Vereine, sich aktiv zu beteiligen”, betont Klenke. Neben den Beiträgen von Künstlern aus verschiedenen europäischen Ländern treten so solche aus der Nachbarschaft vor Ort. Fünftklässler des Kinderzirkus‘ Tutti Paletti, viele junge Spiele-Betreuer, Zuwanderer-Gruppen mit Beiträgen aus Tanz und Kulinarischem oder Senioren in Chören und viele weitere beteiligen sich und machen so „fisKuß 2017” möglich. Der Eintritt ist wie immer frei. Renate Junklewitz und Heike Klenke ist es wieder gelungen, Top Acts aus der europäischen Straßenkunst-Szene für Stadthagen zu gewinnen. Dazu gehören: Das „Sonswas-Theater” mit dem spannenden Märchen-Potpourri „Prinzenjagd”. „PasParTouT” begeistert als mobiles Figurentheater und knallige Nagercombo mit rattiger Livemusik. „Cirq‘ulation Locale”, die preisgekrönte belgische Zirkusgruppe mit Shows aus Akrobatik bis Tanz rund ums Trampolin. „Carré Curieux, Cirque Vivant!”, eine atemberaubende Produktion aus Belgien und Frankreich. Dazu laden neben den vielen weiteren Beiträgen in diesem Jahr Spiele aus aller Welt von „Kleine Mühle” (Zaire) bis „Triff die Münze” (Brasilien) an 40 Stationen zum Mitmachen ein. Uli Meyer und Dietmar Post lassen „fisKuß 2017” mit Pop- und Jazzklassikern ausklingen. Foto: archiv bb/privat