Der in der vorgenannten Reihe veranstaltete Abend rund um den Menschheitstraum vom Fliegen wird von Schauspieler Christian Brückner und Julia Hansen in Dialogen spannend gestaltet.
Christian Brückner, deutscher Synchronsprecher von Robert De Niro, ist bekannt aus vielen Film- und Fernsehrollen. Julia Hansen, die bereits mit dem Brecht-Nachwuchspreis ausgezeichnet wurde, hat derzeit ein Engagement am Deutschen Theater Göttingen. Beide lassen den Traum vom Fliegen in der passenden Kulisse des Hubschrauber-Museums auf dem Sable Platz in Bückeburg lebendig werden.
Die Texte werden stimmungsvoll von dem Komponisten und Musiker Stephan Meier vertont. Meier studierte Schlagzeug und Klavier und war Stipendiat bei Pierre Boulez und Mauricio Kagel. Die Dramaturgie wurde von Literaturwissenschaftler Heinz-Ludwig Arnold aus Göttingen konzipiert.
Was den Traum vom Fliegen anbelangt, gehen die Gedanken zunächst an Homers Figur des Ikarus, der diesem Traum verfallen war. Mit dem Fliegen sind ferner Namen, wie Leonardo da Vinci oder Otto Lilienthal verbunden, für die diese Art der Fortbewegung wahre Faszination ausmachte.
Schriftsteller, wie Bertolt Brecht oder Alfred Andersch, haben Höhenflugrekorde und Lufthansaflüge thematisiert und Autoren, wie Lars Gustafsson oder Michael Hamburger haben erste Flugversuche in Gedichten zu ihrem Thema gemacht. Zu den Flugbegeisterten gesellen sich auch Kafka, Enzenberger und Huxley.
Die Niedersächsischen Musiktage werden von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, das Literaturfest Niedersachsen von der VGH-Stiftung veranstaltet. Der Abend in der Reihe „Texte & Töne” im Hubschrauber-Museum beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet inklusiv einer Führung durch das Museum (ab 18 Uhr) 18 Euro (ermäßigt 13 Euro). Karten sind im Hubschrauber-Museum in Bückeburg oder über die Ticket-Hotline 01801 / 255.514.80 erhältlich.
Foto: pr