Seit über zehn Jahren gibt es deshalb mit großem Erfolg ein Beratungsangebot beim Diakonischen Werk der Schaumburg-Lippischen Landeskirche in Zusammenarbeit mit dem Verein der Selbsthilfegruppen für Alkohol- und Medikamentenabhängige in der Selbstgruppe „Alkohol im Straßenverkehr (AiS)”. Um der hohen Nachfrage gerecht zu werden und für Menschen ohne Führerschein gut erreichbar zu sein, wurde vor drei Jahren zu der Gruppe in Stadthagen eine weitere Gruppe AiS in Rinteln gegründet.
Im Rahmen von Gruppen- und Einzelgesprächen wird Gelegenheit gegeben, sich mit dem eigenen Trinkverhalten auseinanderzusetzen. Parallel dazu werden Einzelgespräche mit Suchtberatern in den Beratungsstellen des Diakonischen Werks Stadthagen und Rinteln angeboten. In den Gruppensitzungen werden aktuelle Probleme besprochen. Im gemeinsamen Gedankenaustausch kann sich jeder in das Gespräch einbringen und von der eigenen Situation bzw. von den eigenen Erlebnissen berichten. So besteht die Möglichkeit, dass die Gruppenmitglieder sich untereinander helfen mit dem Ziel: „Hilfe zur Selbsthilfe” zu vermitteln. Die Kombination aus Einzel- und Gruppengesprächen bietet eine effiziente Lösung für die zu bewältigenden Probleme. Alle Gespräche werden vertraulich behandelt. Beim Erkennen von Suchtproblemen wird dem Betroffenen die benötigte und weiterführende Hilfe angeboten.
Nachdem in der AiS-Gruppe Stadthagen bislang über 150 Teilnehmer ein positives Gutachten bei der MPU erhalten haben, konnte die Gruppe Rinteln jetzt den 50. erfolgreichen Prüfling melden. Die Erfolgsquote nach Abschluss des Gruppenbesuchs liegt bei über 90 Prozent.
Die Gruppenstunden finden in Stadthagen, Bahnhofstr. 16, jeden Montag um 19 Uhr und in Rinteln, Bäckerstr. 8 jeden Mittwoch um 18 Uhr statt. Eine Anmeldung und Vermittlung erfolgt nur über die Beratungs- und Behandlungsstellen des Diakonischen Werkes in Stadthagen Telefon 05721/993020 und Rinteln Telefon 05751/962118.
Foto: privat