Seit mehreren Jahren wurden im Rahmen des EU-Förderprogramms Leader plus etliche Projekte mit guten Erfolgen gemeinsam geplant und durchgeführt. Dazu gehört auch das jetzt fertiggestellte Reisejournal, das ab sofort auf allen deutschen und europäischen Reisemessen verteilt und allen Reiseveranstaltern zugänglich gemacht wird.
Mit der Erarbeitung des Journals war im vergangenen Jahr Matthias Gräbner vom Planungsbüro Mayer&Partner beauftragt worden. Der Diplom-Sozialwirt brachte mit seinem Studium an der Freien Universität Berlin mit dem Schwerpunkt Tourismus-Management und -Regionalplanung sowie seiner anschließenden mehrjährigen Tätigkeit in der Tourismusberatung gute Voraussetzungen für diese Aufgabe mit. Er stellte jetzt eine hervorragend gestaltete Farbbroschüre auf Glanzpapier im DIN A4-Format vor, die viel Wissenswertes über die beiden Weserstädte enthält. Das Journal liefert Touristen und Besuchern auf über 60 Seiten in Wort und Bild interessante allgemeine Informationen und beschreibt viele Sehenswürdigkeiten und Highlights, Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen, Ausflugslokale und Gaststätten. Es bringt auch Vorschläge für sportliche Betätigung und Freizeitvergnügen vieler Art. Karten helfen beim Auffinden der Objekte. Und auf besondere Veranstaltungen wird ebenfalls hingewiesen.
Aber auch für die „Einheimischen” ist das Reisejournal interessant, denn es enthält etliche „Entdeckertipps” zu Ausflugszielen von der Landeshauptstadt Hannover bis zum Teutoburger Wald und von Bodenwerder bis zum Steinhuder Meer. Es gibt Beschreibungen von Tierparks und Zoos, von Burgen, Schlössern und Museen, von Baudenkmälern und Klöstern, von Freizeitparks und Erlebniswelten und Vieles mehr. Man bekommt reichhaltige Anregungen für Ausflüge.
Das wirklich gut gelungene Reisejournal ist in den Tourist-Infobüros der beiden Städte - in Rinteln im Alten Rathaus am Marktplatz und in Hessisch Oldendorf im sogenannten KulTourismusForum im Innenhof des Rathauses - erhältlich. Foto: ug