Mittlerweile seit einem Jahr stehen an der Schule am Schlosspark junge Sanitäter bereit, um ihren Mitschülern im Notfall zur Seite zu stehen. Lehrerin Edith Hempelt erklärte: „Unsere Schulsanitäter haben gute Arbeit geleistet.” Besonders hervorgetan hätten sich dabei Maren Siekmann, Katharina Schwarze und Pauline Suwisz, hielt Hempelt fest. Sie hätten sich zur Verfügung gestellt, um in Pausen und auch während des Unterrichts bei Bedarf Erste Hilfe zu leisten. Dabei seien sie von den anderen Schulsanitätern tatkräftig unterstützt worden. „Für diesen ehrenamtlichen Einsatz gebührt ihnen Dank und Anerkennung”, lobte Hempelt. Im Sommer werden die Zehntklässler nach ihrem Abschluss die Schule verlassen.
Um das Projekt fortzuführen, absolvierte bereits die nächste Generation von Schulsanitätern eine Erste Hilfe Ausbildung mit Elke Klos vom Jugend-Rotkreuz. Die Neuntklässler Funda Gür, Lisa Hille, Kira Katze, Shuhui Ni, Eva Nordmeier, Nina Ostmeier, Kristina Reeb, Danina Schlüter, Halil Kahraman, André Neujahr, Annika Ebbighausen, Eren Kurmut, Yvonne Milkau und Anjuli Röhrkasse werden in die Fußstapfen ihrer Vorgänger treten.
Edith Hempelt betonte, dass der Sanitätsdienst die Schüler darin bestärke, Verantwortung zu übernehmen. Außerdem könnten sie in diesem Rahmen Einblicke und Erfahrungen im Berufsfeld Gesundheit gewinnen.
Die Schule am Schlosspark stellt jetzt einen Raum im Bereich der Mensa für den Schulsanitätsdienst zur Verfügung. Er wird in naher Zukunft gezielt für diesen Zweck ausgestattet. Foto: bb