Bruns berichtete, dass man ein neues Anmeldeformular entworfen habe, mit dem auch ermittelt werden soll, wie die Menschen auf den Post SV aufmerksam werden. Man könne stolz auf das Angebot sein. 24 verschiedene Gruppen treffen sich regelmäßig und pro Woche stehen Sportbegeisterten 50 Angebote zur Verfügung. Im vergangenen, beziehungsweise Anfang diesen Jahres sind musische Angebote für Kinder von drei bis 14 Jahren hinzugekommen, die bereits auf eine positive Resonanz gestoßen seien. In den einzelnen Sparten läuft laut Spartenleiter alles rund. Die Tischtennisspieler wollen sich dafür einsetzen, dass die Sporthalle „Hinter der Burg” besser beleuchtet wird, da es zurzeit in den Abendstunden recht dunkel ist. Und die Basketball-Mädchen würden sich darüber freuen, wenn in der Halle „Am Sonnenbrink” eine Drei-Punkte-Linie gezogen wird. Nur dann können sie weiter am Spielbetrieb teilnehmen. Sorgen bereiten Leichtathletik-Spartenleiter Klaus Leszinski derzeit die personellen Engpässe im Kreisleichtathletikverband. Dort fehlt es bislang an einem Nachfolger für den Vorsitz. Am 29. Februar findet die nächste Sitzung statt und er appellierte an die Mitglieder, über eine mögliche Kandidatur nachzudenken.
Ehrungen standen auch auf der Tagesordnung: Madlen Langentepe, Marianne Poschmann, Roswitha Hartmann und Anita Lutter können auf 25 Jahre Verinszugehörigkeit zurückblicken, Cornelia Peter und Helmut Knote sogar auf 40. Peter wurde von der Versammlung für ihre Verdienste als Frauenwartin Gymnastik zudem zum Ehrenmitglied ernannt. Bei den anschließenden Vorstandswahlen gab es eine kleine Überraschung.
Bruns trat nach nur zwei Jahren als Vorsitzende zurück. Ihr Amt übernimmt nun Elke Schönemann, den stellvertretenden Vorsitz übernimmt Pressewart Dirk Dehne.
Foto: mk