Die Internetseite www.stadtjf.de ist zurzeit im Aufbau. Jugendfeuerwehren ohne Internetauftritt erhalten dort Gelegenheit, sich vorzustellen und zu präsentieren. Trotz der guten Vernetzung der Jugendfeuerwehren ist es Ahnefeld wichtig, ihre Eigenständigkeit und den Stellenwert jeder einzelnen zu hervorzuheben. Insgesamt 100 Jugendliche sind in den sieben Jugendfeuerwehren aktiv. Um die Arbeit noch transparenter zu machen, möchte Ahnefeld die begonnene Öffentlichkeitsarbeit seines Vorgängers fortsetzen und ausbauen. So wird auch dieses Jahr die Ferienspaßaktion mit allen Feuerwehren ausgerichtet. Den Stadtwettbewerb am 21. Juni organisieren erstmalig alle Wehren zusammen. Zu den vorhandenen Prospekten gesellen sich neue Plakate, auf denen sich die Jugendfeuerwehren präsentieren. Es wurde viel gemacht, es ist einiges in der Mache und es wird noch Interessantes geschehen. Ahnefeld übernimmt motiviert das Amt seines Vorgängers, das dieser in seiner Doppelfunktion als neuer Ortsbrandmeister Hörkamp-Langenbruch nicht mehr wahrnehmen kann.
Was in der Zeit von Dönges entstand, möchte Ahnefeld ebenfalls fördern: Mit vier Kinderfeuerwehren gehört Stadthagen zu den „führenden Wehren mit Kinderfeuerwehr im Landkreis”. Ein gutes Ergebnis, das sich sicherlich noch ausbauen lässt.
Foto: mr