Zunächst wird am Jubiläumstag der übliche Bahnbetrieb abgewickelt: Abfahrten vom Bahnhof Minden-Oberstadt um 10.15 Uhr nach Kleinenbremen, 13.30 und 16.15 Uhr nach Hille mit den bekannten Kombinationsmöglichkeiten. Diese Züge werden von der zweiten, aus Preuß. Oldendorf geholten MEM-Dampflok 89 6237 bespannt, denn die Jubilarin soll sich vor allem im Museumsbahnhof bei Führerstandsmitfahrten zeigen. Sie wird aber auch einen Kurzzug mit preußischen Wagen ziehen. Weiter stehen die historische MEM-Diesellok DL 2 und der Triebwagen T 3 der früheren Wittlager Kreisbahn bereit, um Kurzfahrten nach Nammen, Hahlen und Hartum durchzuführen. Für die Freunde der modernen Technik ist geplant, zur Betriebwerkstatt der Mindener Kreisbahnen zu fahren, wo Führerstandsmitfahrten auf einer modernen MKB-Diesellok angeboten werden.
Für Kinder gibt es ein Karussel, für das leibliche Wohl von Groß und Klein wird gesorgt, und in der Wagenhalle sind Verkaufsstände rund um das Thema Eisenbahn in großer und kleiner Spur aufgebaut. Nicht fehlen dürfen bei einem Bahnhofsfest die Fahrten mit einer Draisine.
Ein Höhepunkt des Sonntags wird die Vorstellung eines weiteren preußischen Wagens sein, eines Dreiachsers 2. und 3. Klasse. Ein Wagen 3. und 4. Klasse macht die erheblichen Komfortunterschiede gerade bei historischen Eisenbahen deutlich. Weitere Informationen und Fahrpläne: www.museumseisenbahn-minden.de Foto: Schütte/MEM