Auch die Vorgaben für den Unterricht fordern von den Schülern der Berufsbildenden Schule nicht nur Fachkompetenz, sondern zunehmend auch Kompetenzen im sozialen Bereich. Mit dem Angebot des „Benimmkurses” reagiert die BBS Stadthagen auf diese Anforderung.
Der Schulleiter der BBS Stadthagen, Jürgen Steltner, zeigt sich erfreut über das große Interesse der Schüler, die nach ihrem regulären Unterricht freiwillig an dem Kurs teilnehmen. Die Inhalte des Kurses beziehen sich im ersten Teil auf das Privatleben, aufbauend umfasst der zweite Teil das Berufsleben. Das zeitliche Kontingent von 40 Unterrichtsstunden wurde zunächst für die Vermittlung der Grundregeln genutzt. Aus Sicht der Schüler besonders interessant war, dass diese Unterrichtsinhalte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch vermittelt wurden. So bemerkte eine Schülerin erfreut, dass sie bei einem Festessen im Lehrrestaurant das große Gedeck souverän handhaben konnte. Nicht nur für den gelungenen Besuch einer Oper im großen Opernhaus in Hannover waren die Kursinhalte ebenfalls von Nutzen, ebenso bei weiteren gemeinsamen exklusiven Aktivitäten.Über Geld spricht man nicht, außer, man möchte sich bedanken: Dass das neue Angebot der BBS auch die Zustimmung der heimischen Wirtschaft findet, wird daran deutlich, dass die Volksbank Hameln-Stadthagen, die Volksbank in Schaumburg und die Sparkasse Schaumburg diesen Kurs sponsern. Aus schulischer Sicht ist es das zweite spezielle Angebot der BBS zur Förderung der Sozialkompetenz. Im Berufsvorbereitungsjahr, das überwiegend von Schülern ohne Schulabschluss besucht wird, wird seit diesem Schuljahr von Beratungslehrer Andreas Dudda ebenfalls ein soziales Kompetenztraining durchgeführt. Beide Kurse sollen aufgrund der hohen Akzeptanz von verschiedenen Seiten im nächsten Schuljahr wieder angeboten werden. Foto: privat