Einstimmig hatte sich der Rat der Stadt Rinteln für die Ernennung von Ortsbrandmeistern und Stellvertretern entschieden, die Buchholz in der kleinen Feierstunde vornehmen durfte. Zuvor machte Kreisbrandmeister Klaus-Peter Grote jedoch noch deutlich, wie die Anforderungen an das Ehrenamt als Führer einer Feuerwehr stetig wachsen.
Einen echten Knaller hatte Stadtbrandmeister Friedel Garbe im Gepäck.
Nach Rücksprachen mit der Big-Band der Bundeswehr konnte er vermelden, dass diese sowohl zum Kreiszeltlager der Jugendwehren 2011 in Bückeburg einen Auftritt haben werden, als auch ein Jahr zuvor in Rinteln: „Die Big-Band war fasziniert von der tollen Atmosphäre auf dem Marktplatz und der tatkräftigen Unterstützung durch die Feuerwehren und die Stadt Rinteln.
Aus ihren Ämtern verabschiedet und damit aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen wurden Heinrich Bredemeier, bislang Ortsbrandmeister in Schaumburg, Michael Drewnitzky, bislang stellvertretender Ortsbrandmeister in Hohenrode, Friedel Garbe, bislang Ortsbrandmeister in Wennenkamp und jetzt Stadtbrandmeister, Oliver Kirstein, bislang Ortsbrandmeister in Exten und Hans-Georg Schwedler, bislang stellvertretender Ortsbrandmeister in Krankenhagen. Ernannt wurden Andreas Entorf als stellvertretender Ortsbrandmeister von Wennenkamp, Gunnar Hoppe als stellvertretender Ortsbrandmeister von Krankenhagen, Thomas Hoppe als Ortsbrandmeister von Wennenkamp, Reinhard Möller als Ortsbrandmeister von Ahe, Torsten Nichocz als Ortsbrandmeister von Schaumburg und Christion Voß vorerst kommissarisch als Ortsbrandmeister von Exten. Er muss erst noch seine Lehrgänge nachholen, die ihn als Wehrführer legitimieren. Foto: ste