Als Adjutantenpaar erkoren sich die neuen Majestäten Jörg und Erika Möller. Ebenfalls zum neuen Königshaus zählen dürfen sich Thomas Witte und Heinrich Schmidt als erster und zweiter Ritter. Bei den Damen errang Kerstin Exner den Titel der Prinzessin 2008. Als Begleiterinnen stehen ihr fortan Heidrun Möller und Ursel Schmidt zur Seite.
Die Krone des Jugendkönigs ging diesmal an eine Königin: An Julia Talbot - ebenso wie der Titel des „Schülerkönigs”, mit dem sich Tessa Becker schmücken darf. Juniorenkönig wurde Maik Ostermeier, die Jugend- und Juniorenkette erstritt sich Simone Möller. -
Zum zweiten Mal hatten die Organisatoren in diesem Jahr auf ein Festzelt verzichtet: Die dreitägige Veranstaltung fand in der Turnhalle statt.
Beim feierlichen Empfang der zahlreichen Gastvereine am Sonntagnachmittag war der Platz vor der Schule wieder einmal proppenvoll. Ein besonderes Willkommen galt dabei neben der Todenmanner Feuerwehr unter anderem den Schützenvereinen aus Krankenhagen, Fülme, Wülpke, Kleinenbremen-Ost/Schermbeck, den Rintelner Einwohnerschützen und den Ackerbürgern sowie der zweiten Kompanie des Schützenbataillons Bad Salzuflen.
Nach dem Empfang schlug für einige verdiente Mitglieder der Todenmanner Grünröcke die große Stunde: Vereinsvorsitzender Frank Exner und Musikzugleiterin Nicole Brockhage hatten diverse Ehrennadeln und Urkunden mitgebracht. Ausgezeichnet wurden Andre Brockhage und Simone Möller für ihre 15-, beziehungsweise fünfjährige Mitgliedschaft im Niedersächsischen Sportschützenverband. Über interne Glückwünsche konnten sich Walter Olminski (seit 50 Jahren im Verein) sowie Uwe Drinkuth und Andreas Korff (beide seit 40 Jahren dabei) freuen.
Zu den weiteren Geehrten zählte auch Musikzugleiterin Nicole Brockhage selbst, die der Kapelle mittlerweile seit 15 Jahren angehört. Bereits auf 30 Jahre konnte Klaus Höfer zurückblicken, auf zehn Jahre Siegfried Ritter und Manuela Korff, auf fünf Alexandra Goebel, Alexander und Simone Möller sowie Yvonne Waschitzek. Foto: km