Sein Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2006 und 2007 gab einen Überblick über die Einnahmen und Ausgaben. Im Jahr 2007 sind die Einnahmen aus Geldbußen auf einen Rekord von 7 965 Euro zu 5 730 Euro im Vorjahr gestiegen. Insgesamt hat die Kreisverkehrswacht 2006 14 975,10 Euro und 2007 13 493,62 Euro eingenommen.
Die Ausgaben beliefen sich 2006 auf 13 628,45 Euro und im letzten Jahr auf 19 473,24 Euro. Die Ausgaben gliedern sich in die Bereiche Verwaltungskosten, Kinder und Schulverkehrserziehung, Erwachsenenaufklärung und Allgemeine Verkehrswachtarbeit. Das Sicherheitstraining ist 2007 ins Leben gerufen worden. Seit September fanden neun Trainings und vier schulische Veranstaltungen zum Thema Pkw und Kinder statt. Jedes Jahr gibt die Verkehrswacht 5 000 Euro für die Pakete zur Radfahrprüfung an den Schulen aus. Allein das Übungsheft ohne Fragenbogen und Plakette kostet zwei Euro. Haverland berichtete in seinem Geschäftsbericht ebenfalls über die Arbeit im Bereich Schülerlotsen, Schulweghelfer und Schülerscouts. Er hofft, dass sich die gute Zusammenarbeit seines Vorgängers Adolf Deterding mit dem neuen Verkehrssicherheitsberater Axel Grünvogel fortsetze.
Kurz und schmerzlos verliefen die Neuwahlen des Vorstands. Wiederwahl. Vorsitzende bleibt Ursula Müller-Krahtz. Ihr Stellvertreter ist Friedrich Monscheuer. Geschäftsführer ist Wolfgang Haverland. Karl-Heinz Menzel und Wilfried Schnüll bleiben Beisitzer. Foto: mr