Junge Unternehmen sind auch für den Wirtschaftsraum Weserbergland von großer wirtschaftlicher Bedeutung. Sie sichern Arbeits- und Ausbildungsplätze und stehen für Innovation. Viele Unternehmen stehen jedoch vor großen Herausforderungen wie beispielsweise Finanzierungsfragen, Vertriebsoptimierung und Fachkräftebedarf. Die Wachstumsinitiative unterstützt junge Unternehmen, diese Herausforderungen zu bewältigen sowie mittel- und langfristige Wachstumsstrategien zu entwickeln. Die Weserbergland AG leistet damit einen pragmatischen Beitrag zur Sicherung und zum Wachstum regionaler Unternehmen. Die Resonanz der letzten vier Jahre zeigt, dass das Projekt der Weserbergland AG bei den regionalen Unternehmen sehr gefragt ist.
Im November 2008 beginnt die Wachstumsinitiative offiziell. Bis Ende Oktober können sich interessierte Unternehmer für die fünfte Wachstumsinitiative anmelden. Das Projekt richtet sich an junge und innovative Unternehmen aller Branchen, die ihren Sitz im Weserbergland haben. Die Wachstumsinitiative umfasst ein individuelles Beratungsprogramm zur vorbereitenden Entwicklung und Umsetzung einer individuellen Wachstumsstrategie sowie regelmäßig stattfindende Netzwerkabende zum Informationsaustausch und zur Kooperationsanbahnung.
An drei Beratungstagen, die flexibel zu vereinbaren sind, können die Teilnehmer der Wachstumsinitiative die Leistung eines erfahrenen regionalen Unternehmensberaters in Anspruch nehmen. Gemeinsam können die Hürden und Potentiale des Unternehmens zielorientiert identifiziert und ein passender Wachstumsplan entwickelt werden. Im Mittelpunkt der Beratung stehen häufig bekannte mittelständische Sorgen z.B. die eigene Innovationsfähigkeit, die Attraktivität als Arbeitgeber, härtere Anforderungen der Kapitalgeber oder evtl. ein bevorstehender Generationswechsel.
Das Ziel der Beratung ist die Vorbereitung und Entwicklung einer tragfähigen Zukunftsvision für das Unternehmen, einer langfristigen Wachstumsstrategie sowie deren konkrete Umsetzungsmaßnahmen. Zu Beginn der Netzwerkabende werden von kompetenten Fachleuten Vorträge zu verschiedenen Themen wie beispielsweise Marketing/Vertrieb, Finanzierung/Förderung oder Personalentwicklung angeboten. Danach ist Zeit und Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch mit anderen Unternehmern aus der Region sowie mit Fachleuten aus vielfältigen Wirtschaftsbereichen. Dabei können auch neue Kontakte zu potentiellen Geschäftspartnern aufgebaut werden.
Um den Ablauf der Wachstumsinitiative und die Vorteile einer Teilnahme persönlich zu erläutern, sind alle interessierten Unternehmer herzlich zu den Infoveranstaltungen an folgenden Terminen eingeladen: Am Dienstag, dem 7. Oktober in Holzminden, Volksbank Weserbergland eG, Neue Straße 14-16, am Mittwoch, dem 8. Oktober in Stadthagen, Landkreis Schaumburg, Jahnstraße 20 und am Donnerstag, dem 9. Oktober in Hameln, Landkreis Hameln-Pyrmont, Süntelstraße 9. Beginn ist jeweils um 19 Uhr. Kurzfristig sind Anmedlungen telefonisch unter 05151 / 585 1001 oder per E-Mail an info@weserberglandag.de möglich. Weitere Informationen im Internet auf www.weserberlandag.de. Foto: p