In seiner Antrittsrede machte der 24-jährige Ahnefeld deutlich, sich auch in Zukunft aktiv für die Interesse der Jugend in Stadthagen und im besonderen Maße für das Ehrenamt einsetzten zu wollen und erklärte dazu: „Ehrenamtliche Kräfte sind eine Stützte der Gesellschaft. Durch Ihr Einsatz in Vereinen und Institutionen tragen sie ein großen teil dazu bei, dass die jetzigen Angebote beispielsweise in Sportvereinen überhaupt noch so weiter betrieben werden können. Die Ehrenamtskarte geht da schon in die richtige Richtung einer Anerkennung für diese Tätigkeiten den Personen zukommen so lassen. Aber es müssen auch Anreize direkt vor Ort geboten werden. Daher sollte die Stadt Stadthagen aber auch der Landkreis überlegen wie das Angebot noch ergänzt werden kann. Ein Vorschlag am könnte ehrenamtlichen Kräften wenn sie für ihren Verein unterwegs sind eine unendgeldlich Parkmöglichkeit für eine halbe Stunde einräumen.”
Als Stellvertretende Vorsitzende des Stadtverbandes wurden Sven-Olav Benkhardt (29) und Lukas Nott (21) in ihren Ämtern bestätigt und die Pressearbeit übernimmt auch künftig Markus Panzer (22). Als Geschäftsführer agiert nun Johannes Kräft (18), der jüngst auch den Kreisvorsitz der Schüler Union übernommen hat. Als Besitzer wurden Saskia Barth (21) und Timo Büsking (22) bestätigt und Jan-Malte Döring (16) neu gewählt.
Heiko Tadge, der Vorsitzende des Stadthäger CDU, berichtete von aktuellen Projekten und bedankte ich für die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der JU in den vergangenen Jahren. Der Stellvertretende CDU-Kreisvorsitzende Christopher Wuttke nahm für den CDU-Kreisverband teil und stellte in seinem Grußwort auch die große Bedeutung der Jungen Union heraus. Foto: privat