Der große Erfolg wurde aber auch durch die finanzielle und sachliche Unterstützung mehrerer Sponsoren ermöglicht.
Weil der Baxmann, die bekannte Sagengestalt der Weserstadt, der Sportveranstaltung den Namen geliehen hat, begrüßte der heutige Baxmann-Repräsentant die Teilnehmer und Zuschauer zu Beginn der Veranstaltung mit herzlichen Worten und war auch während der Läufe und bei der Siegerehrung präsent.
Start und Ziel der Rundstrecke war auf dem Marktplatz neben dem Baxmann-Brunnen. Es ging über die Schulstraße, Paulstraße, Wallstraße und Lange Straße wieder zurück zum Markt.
Zuerst starteten die drei- bis sechsjährigen Mädchen und Jungen in einem 300 Meter Bambini-Lauf, angefeuert von Mama und Papa. In Abständen von jeweils einigen Minuten folgten die Schüler und Jugendlichen, die eine Runde (annähernd 1200 Meter) zurückzulegen hatten. Die Freunde des Walking und Nordic-Walking absolvierten ein 5 Kilometer-Gehen. Ein Mittelstreckenlauf führte über die gleiche Länge.
Beim Hauptlauf über neun Runden - das waren rund 10 500 Meter - gingen 44 Teilnehmer auf die Strecke. Im bunten Feld waren fast profihafte Läuferinnen und Läufer mit sportlichem Ehrgeiz, die rund ums Jahr auf vielen Laufveranstaltungen starten. Unter ihnen waren Teilnehmer aus Nordrhein-Westfalen und sogar aus Süddeutschland. Daneben traten aber auch „echte Amateure” an, die keine Ambitionen auf besonders schnelle Zeiten entwickeln, sondern das Laufen für ihre Fitness ausüben. Frauen und Männer starteten jeweils gemeinsam, wurden jedoch getrennt gewertet.
Für alle Teilnehmer, die sämtlich mit elektronischen Zeitmessgeräten ausgerüstet waren, gab es von den Zuschauern viel Beifall, wenn sie nach jeder Runde das Wettkampfzelt passierten und schließlich ins Ziel liefen. Jürgen Henze am Mikrofon hielt die Besucher über den Stand der Rennen auf dem Laufenden und nannte auch die Namen der Teilnehmer.
Zur Siegerehrung durch das Organisationsteam war neben dem Baxmann auch Dr.Ferdinand Dohme vom Pilzzuchtbetrieb Höfingen erschienen. Jede(r) der ersten Drei der Lauf-Wettbewerbe erhielt neben der Urkunde einen Korb mit frischen Champignons und eine Flasche Baxmann-Sekt.
Da auch das Duschen und Umziehen gut organisiert war, machte mancher Teilnehmer, von denen etliche mit der ganzen Familie gekommen waren, noch einen ausgiebigen Bummel über das rege Markttreiben des Martini-Marktes.
Mittelstreckenlauf:
Walking/Nordic-Walking: