Ein einmaliges Ereignis in der jüngeren Kirchengeschichte bereitet der Sonntag Septuagesimä am 8. Februar. Mit der biblischen Geschichte von den Arbeitern im Weinberg ist dieser Sonntag traditionell zur Würdigung ehrenamtlicher Mitarbeit im Weinberg Gottes, in den Kirchengemeinden, bestimmt. In diesem Jahr geht es besonders um die musikalische Mitwirkung im Leben der Gemeinden: Bisher haben sich beim Posaunenwerk der Landeskirche Hannovers 150 Posaunenchöre angemeldet, die ihre Gottesdienste an diesem Tag bzw. an einem Ausweichtermin mitgestalten möchten. Anlass ist die erste landeskirchliche Kollekte für Bläserarbeit seit Existenz der Landeskirche. Im Kirchenkreis Grafschaft Schaumburg beteiligen sich die Posaunenchöre der Kirchengemeinden Großenwieden, Exten und Segelhorst am „Tag der Posaunenchöre”. Allen anderen Gemeinden des Kirchenkreises unterstützen die wichtige Aufgabe der Posaunenchöre an diesem Sonntag durch ihre Kollekte. Foto: ih