Illuminiertes Wasserspiel, Sandsteinstelen und mediterrane Vegetation sollen künftig Autofahrer begrüßen, die in den Kreisverkehrsplatz in Richtung Habichhorsterstraße einfahren. Eine Dreier-Gruppe Zypressen und blaue, sommerblühende Hortensien fungieren zusätzlich als Hingucker. Die Gestaltung des Kreiselinnenbereiches stammt aus der Feder von Peter Sprengel/Pflanzenhof, der im Rahmen eines Sponsorings die Bepflanzung und dauerhafte Unterhaltung der Fläche übernimmt. Eine große Entlastung für die Kreisstadt, die nur die Kosten für Beleuchtung und Wasser trägt. Dieser Weg hat sich bereits bei dem Kreisel in der Obernstraße bewährt. Weitere freie Flächen, die um den Kreisel herum angeordnet sind, sollen ebenfalls mit Sträuchern und Gehölzen ausgestattet werden. Die Zufahrt über den Ostring soll von zwei hochstämmigen Hainbuchen mit Korallenbeerensträucher-Unterwuchs gerahmt werden. Die Grünstreifen im unmittelbaren Kreiselbereich werden zu gelbblühenden Rosenbeeten. Zwei Freiflächen an der Adolph-Baar-Straße sollen mit Rasen begrünt werden und durch drei großkronige Fächerblattbäume gegliedert werden. Das erstellte Konzept wurde in der letzten Sitzung einstimmig im Bauausschuss abgesegnet. Die Ausgestaltung der Grünflächen würde die Stadt 11.300 Euro kosten. Für die Instandhaltung fielen jährlich 1.100 Euro an. Foto: nb
Kahle Optik gehört bald der Geschichte an: Der Kreisverkehrsplatz Ostring/Habichhorster Straße soll ein weiteres Aushängeschild für Stadthagen werden.