In seinem Jahresrückblick rief Harry Schönemann den Mitgliedern zahlreiche Veranstaltungen in Erinnerung an denen man teilnahm oder die man selbst organisierte. Bei den selbst angebotenen Aktionen hätte er sich hin und wider eine bessere Beteiligung der eigenen Mitglieder erhofft. Pech hatte man beim Osterfeuer im vergangenen Jahr. Die überaus regnerische Witterung verhinderte ein Entzünden des Feuers.
Gut gelaufen ist eine Renovierung des Sporthauses. In diesem wurden schadhafte Fliesen ausgetauscht, Sanitäreinrichtungen erneuert und Trennwände gestrichen. Möglich wurden diese Maßnahmen durch Unterstützung der Stadt und von Sponsoren. Seinen Dank richtete er an die Spieler der ersten Mannschaft, die sich besonders engagierten.
Stolz kann der Verein auf den im vergangenen Jahr erhaltenen Jugendförderpreis der DFB-Stiftung Egidius Braun und des Niedersächsischen Fußballverbandes sein. Mit diesem Preis wurden landesweit nur acht Vereine ausgezeichnet, die sich ganz besonders in der Jugendarbeit engagieren. Diese müssen genügend Übungsleiter vorhalten, Aktivitäten auch außerhalb des Sports anbieten und eine Kooperation mit einer örtlichen Schule nachweisen.
Für ihre 25-jährige Treue zum Verein wurden Mimmi Wehling, Karoline Milde, Michael Ewald und Axel Osterkamp geehrt. Auf bereits 40 Vereinsjahre blickt Martin Möller zurück. Einen großen Präsentkorb erhielt Dietrich Meißner der dem TuS nunmehr seit 60 Jahren treu verbunden ist. Foto: wtz