Zu den Europawahlen im Juni müssen sich einige Bürger in Rodenberg auf neue Wahllokale einstellen. Weil wegen der Umbauarbeiten in der Julius-Rodenberg-Grundschule ebenerdig nur noch vier anstatt der bislang üblichen sechs Wahllokale eingerichtet werden können, hat der Wahlleiter im Hauptamt des Rathauses, Günther Wehrhahn, sich um neue Örtlichkeiten bemüht. Weil er großen Wert darauf legt, dass der Zugang zu den Wahllokalen barrierefrei ist, ist jetzt von Verwaltungsseite entschieden worden, den Wahlbezirk I zu den Europawahlen im Haus Deisterstraße 17 (Backhaus Aktiv) einzurichten. Die Wahlberechtigten vom Wahlbezirk II können im Feuerwehrgerätehaus an der Hans-Sachs-Straße ihre Stimme abgeben. Wie Wehrhahn im Verlauf der jüngsten Ratssitzung bekannt gab, gilt diese Regelung auch für die Bundestagswahlen am 27. September.