BAD NENNDORF (Ka). Mit dem Gourmetfestival an der Musikmuschel im Kurpark haben die Köche was Schönes angerichtet. Die Spezialitäten und Genüsse aus der Pavillon-, Zelt- und Pagoden-Stadt lösten Lobeshymnen aus. Tausende Besucher eroberten anlässlich des Bad Nenndorfer Festwochenendes mit dem Landestrachtenfest, dem Stadtfest, dem Lichterfest und dem Gourmetfestival die kulinarische Oase in der Grünen Lunge. Bürgermeisterin Gudrun Olk eröffnete am Freitag-Abend die vielfältigen und abwechslungsreichen Tage und wusste eine ausgezeichnete Organisation hinter sich. Stunden vor der Eröffnung richteten sich die renommierten Gastronomien im Park häuslich ein und gaben letzte Regieanweisungen an ihr Personal weiter. Jeder Handgriff sollte sitzen und kurze Wege wie auch gute Absprachen und ein harmonisches Miteinander die Arbeit im neuen Umfeld erleichtern. Jeder Zentimeter wurde in den Küchenbereichen optimal genutzt, so dass auch die Gäste Einblicke in die gehobene Gastronomie erhielten. Ganz nach dem Geschmack der Besucher, denn sie orientierten sich sehr oft visuell an den schmackhaft zubereiteten Speisen. Die Gäste hatten die Qual der Wahl, denn ihnen offenbarten sich zahlreiche Gaumenfreuden, die von Spitzenköchen zubereitet für Genussmomente sorgten. Jede Küche verzauberte einzigartig auf hohem Niveau. Die traditionellen Schaumburger Gerichte mit Hirschgulasch, Zungenragout, Tomatencreme- und Kürbiscremesuppe, Spießbraten, Wildschweinbratwurst und Rinderbacke ergänzten das breitgefächerte Angebot rund um die mediterranen Speisen mit Farfalle, Scampi und Lachs, Lammfilet, Ziegenfrischkäse mit Tomaten-Brotsalat und Toskanische Anti-Pasti-Teller. Auch rustikale Schmankerln mit Leberkäs, Nürnberger Bratwürstchen, Zwiebelrostbraten und Würstchen in Blätterteig fanden ihre Gaumen. Harmonisch abgerundet mit einem großen Repertoire an verschiedenen Desserts, Kuchen, Torten und Obstspieße blieb kein kulinarischer Wunsch offen. Edle Tropfen, frisch gezapftes Schaumburger Bier, Cocktails, Longdrinks, alkoholfreie Kaltgetränke und Kaffee luden zum Verweilen und Pausieren ein. Die heimische Gastronomie bewies wieder einmal mehr größte Flexibilität und Gastfreundschaft. Den Besuchern standen in rot eingedeckte Sitzecken, Stehtische und Festzeltgarnituren für einen gemütlichen Aufenthalt und genussvolle Momente zur Verfügung. Foto: ka
Gemütlichkeit, Kulinarik und Geselligkeit sind Trumpf.