Oft vorkommende Verletzungen zu Silvester sind auch Verbrennungen und Frakturen von Händen und Fingern, verursacht durch zu frühe Explosionen oder weil Feuerwerkskörper zu lange in der Hand gehalten werden. Kersten Enke rät, Brandwunden sofort und maximal zehn Minuten zu kühlen, möglichst mit fließendem, handwarmem Wasser. Im Gesicht nur mit feuchten Tüchern kühlen. Man sollte nicht kühlen, wenn die verbrannte Körperoberfläche bei Erwachsenen größer als zwei DIN-A-4-Seiten ist.
Obwohl in der Regel die Erwachsenen böllern, gehören Kinder im Alter von acht bis 15 Jahren zur Hauptrisikogruppe. Sie sollten nicht unbeaufsichtigt Feuerwerkskörper zünden dürfen und keinesfalls Blindgänger aufheben. Foto: privat