So abwechslungsreich wie die Frau an sich: Die Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag am Montag, dem 8. März haben es in sich. Mehr als 20 Institutionen aus dem gesamten Kreisgebiet haben eine mehrwöchige Veranstaltungsreihe erarbeitet, die für fast jeden Geschmack und jedes Alter etwas zu bieten hat. Mit von der Partie sind unter Koordination des Frauenbüros die „alte polizei”, die Landfrauen, die BBS Stadthagen, das Emma-Zentrum, die Beratungsstelle BASTA sowie der Akzente Fördervereinmit ganz individuellen Beiträgen zum Thema. Die Termine richten sich sowohl an erwachsene, als auch jugendliche Frauen und Mädchen. In der nahezu 100-jährigen Geschichte des Frauentages ging es anfangs um Frauenrechte und eine Verbesserung der Lebensbedingungen. Zurück geht dieser nämlich auf einen Aufstand von Arbeiterinnen in New York, die sich gegen schlechte Bezahlung und Arbeitsbedingungen aufgelehnt haben und draraufhin vrbrannt wurden. Viele solcher Mißstände seien laut Undine Rosenwald-Metz, Gleichstellungsbeauftragte des Kreises, nach wie vor aktuell außerhalb der „ersten Welt”. „Wir möchten mit unseren Aktionen an diese Vergangenheit erinnern und schauen, wieviel Weg noch vor uns liegt.” Den Anfang hat der Gründungstag mit einem informativen Angebot über Existenzgründung im Kreishaus gemacht. Von der Geschichte der Frauenrechte in der Bundesrepublik erzählt noch einmal die Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes”, die pünktlich zum Frauenmonat am 1. März erneut im Foyer des Kreishauses zu sehen ist. Interessierte können dort vorbeischauen und sich über das Engagement von Helene Weber, Elisabeth Selbert, Frieda Nadig und Helene Wessel infomieren, die wesentlich zur verfassungsrechtlichen Gleichstellung von Männern und Frauen beigetragen haben. Am 8. März, dem eigentlichen Frauentag, stehen zwei Termine zur Auswahl: Um Frauen in der Literatur geht es von 19.30 bis 22 Uhr im Bauernhaus Lauenhagen, Hülshagen 10. Ines Hitzemann und Marianne Friedrich stellen im Auftrag des Kreisverbandes der Landfrauenvereine lesenswerte Bücher weiblicher Autoren vor. Von der „großen Liebe”, den lieben Verwandten, kleinen Mädchen und gestandenen Frauen wird thematisch so gut wie alles bedient, worin „frau” sich wiederfinden kann. Es wird ein Kostenbeitrag von zehn Euro inklusive Verzehr erhoben, Anmeldungen nimmt Elisabeth Brunkhorst unter 05037/1846 entgegen. Etwas früher, von 14 bis 16 Uhr informiert das Emma-Zentrum im Kreiskrankenhaus Rinteln, Virchowstraße 5, über die richtige Ernährung im Baby- und Kleinkindalter. Bei Waffeln, Kaffee oder Tee berichtet Hebamme Kirsten Dornbusch über das Stillen und Zufüttern.
Ernährungsberaterin Angela Weeke greift das „wann” und „wie” des
Essens auf, Anne Diekstall-Gerdes und Birgit Hansen erkären das „Handling von Babys und deren Entwicklungsbegleitung. Mehr unter der Nummer 05751/931367. Das vollständige Programm „Rund um den 8. März” in Übersichtsform finden interessierte Frauen und Mädchen im Frauentag-Flyer, der bei sämtlichen beteiligten Organisationen und im Frauenbüro erhältlich ist.
Die Termine werden außerdem im Internet auf der Seite www.schaumburg.de im Bereich Frauen/Veranstaltungen veröffentlicht.
Foto: nb
So bunt wie das Leben: Die beteiligten Organisationen haben zum Internationalen Frauentag ein kontrastreiches Programm zusammengestellt, das von sachlich bis skurril jeden Geschmack bedient.