Wie alljährlich treffen sich die vier teilnehmenden Mannschaften aus Halle/Saale, Wroclaw (Breslau/Polen), Tapolca (Ungarn) und Stadthagen im März zum gastronomischen Berufswettkampf. Jede Mannschaft stellt zwei Teams, bestehend aus einem Koch und einer Servicekraft. Die Austragungsorte rotieren. In diesem Jahr waren die Fachschulen Dr. W. Blindow in Halle/Saale für den Städtevergleich verantwortlich.
Vor 15 Jahren rief Kerkamm gemeinsam mit den Fachschulen Dr. W. Blindow den gastronomischen Wettbewerb ins Leben. Diese Begegnung junger Leute aus den verschiedenen Ländern wird von allen gepflegt und hat sich als Berufswettkampf ständig weiterentwickelt.
Die jeweilige Reise zu den anderen Austragungsorten beinhaltet auch immer einen kulturellen Teil. Insgesamt dauert die Veranstaltung vier Tage. Genug Zeit, um auch Land und Leute kennen zu lernen. In diesem Jahr wurde das Völkerschlachtsdenkmal von Leipzig besichtigt und die Geschichte um das Monument ausführlich beschrieben.
Zum diesjährigen Städtevergleich waren als Gäste zwei Mannschaften aus Teneriffa angereist, die als aktive Zuschauer dabei waren, aber nicht in die Wertung aufgenommen wurden. In Schaumburg ist es die Sparkasse, die das Treffen alljährlich fördert. Kerkamm hofft, „dass dieser gute Austausch weiter durchgeführt werden kann”. Foto: jl