Im Vorjahr habe man insgesamt 3000 Teilnehmer bei allen Rennen verzeichnet, so Behrens. Man hoffe auch 2010 ähnliche Zahlen zu erreichen.
Sieben Läufe gehören zu der Veranstaltungsreihe, jeder habe seinen ganz eigenen Reiz, erklärten die Organisatoren. Laufstrecken durch Stadt, Park oder Wald und jeweils unterschiedliche Höhenprofile sorgen für ein sehr abwechslungsreiches Programm. Die Regeln sind dieselben wie in den Vorjahren. Wer bei mindestens drei der sieben Läufe startet, erhält eine Urkunde und wird zur Abschlussveranstaltung im November in die Sparkassenhalle eingeladen. Dabei werden unter den Teilnehmern attraktive Preise ausgelost, wie Sporteinkaufs- und Ticket-Gutscheine sowie Fondsanteile der Sparkasse Schaumburg. Veranstalter sind die Sparkasse, Intersport Kreft und die Schaumburger Nachrichten sowie die Vereine und Gruppen, die die einzelnen Läufe ausrichten. Die Laufpässe, auf denen die Teilnahmen dokumentiert werden, sind in den Sparkassengeschäftsstellen, bei Intersport Kreft und bei den Rennen zu haben. Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier übernimmt die Schirmherrschaft.
Nachdem der „Sparkassen-Bücke-Berglauf” bereits absolviert ist, erfolgt der nächste Start am heutigen Sonnabend, dem 24. April in Niedernwöhren beim „Friedrich-Wischhöfer Lauf”. Am 6. Juni geht es beim „Rintelner Volksbank-Lauf” durch die Innenstadt Rintelns. Zahlreiche steile Anstiege prägen den „Kurparklauf” am 12. Juni in Bad Nenndorf. Hoch hinaus geht es dann beim „Sparkassen-Schaumburglauf” am 20. Juni nach dem Start vom Sportplatz in Deckbergen. Der „Gerhard-Jaster-Lauf” am 3. September führt über die Wälle der Stadthäger Altstadt. Die Reihe beschließt der „Bruno-Petzke-Lauf” in Bückeburg am 3. Oktober durch die Parkanlagen rund ums Schloss.
Viele Kunden hätten bereits auf den Geschäftsstellen nach den Laufpässen gefragt, berichtete Joachim Behrens, dies zeige das große Interesse. Alle Rennen seien als Volksläufe angelegt, jeder sei herzlich zur Teilnahme eingeladen. Foto: bb