Besoffen hinter das Lenkrad, bekifft auf das Moped: In Stadthagen ist die Zahl der Unfälle unter Alkoholeinfluss im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Bei 30 Unfällen haben die Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss gestanden, sagte Detlef Hoffman, Leiter des Polizeikommissariates Stadthagen, während der Präsentation der Verkehrsunfallstatistik.
Damit steht Stadthagen im landesweiten Vergleich schlecht da. Denn in ganz Niedersachsen geht die Zahl der Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss insgesamt zurück.
Dazu kommen in Stadthagen 74 folgenlose Fahrten unter Drogen oder Betäubungsmitteln. Ob im Bereich Stadthagen wieder mehr unter Alkohol- und Drogeneinfluss gefahren wird oder die verstärkten Forbildungsmaßnahmen und Aktivitäten zur Alkohol- und Drogenfeststellung der Polizei Wirkung gezeigt haben, konnte Hoffmann nicht sicher sagen.
Ganz sicher allerdings kündigte er an, im laufenden Jahr mehr Verkehskontrollen im Bereich Stadthagen durchzuführen. „Alkohol und Drogen werden zu einem Schwerpunkt in der Verkehrssicherheitsarbeit,” so Hoffmann.
Im Bereich der Prävention setzt Axel Bergmann als Beauftragter der Polizei Stadthagen für diesen Bereich weiterhin auf die frühzeitige Ansprache von Jugendlichen.
Neben den Schulen will Bergmann auch mit den Jugendfeuerwehren kooperieren. „Da kommen wir gut an die Kinder und Jugendlichen ran.”
Als Dauerthema ist auch die Sensibilisierung der Erwachsenen auf Bergmanns Aufgabenliste.
Er will Wissen vermitteln. „Damit sie erkennen, wenn die Jugendlichen mit Alkohol und Drogen in Kontakt kommen. Nur dann können sie Unterstützung anbieten,” so Bergmann.