Viele Wege führen nach und durch Schaumburg. Horst Kiekhäfer, seines Zeichens Fahrradliebhaber und lange Zeit für den ADFC-Kreisverband tätig, hat sich daran gemacht, die schönsten von ihnen zu erfassen. Das geschieht nicht hinterm Schreibtisch, sondern auf Asphalt, Waldboden und Feldweg. Was Kiekhäfer empfiehlt, hat er selbst erkundet. So sind bis heute auf der Strecke von Minden durch Schaumburg einige Kilometer auf dem Tacho zusammengekommen. Denn zur Zeit arbeitet der Mindener in privater Initiative an einer Radroutenkarte durch das Schaumburger Land. Sie führt von Minden bis nach Bad Nenndorf, Steinhude und Rinteln und soll eine Vielzahl verschiedener Vorschläge enthalten. Ergänzt wird sie durch Innenstadt-Pläne und, anlässlich des 900-jährigen Jubiläums, eine historische Karte zur Entstehung des Schaumburger Landes. Hinweise auf Sehenswertes und Möglichkeiten zur Einkehr dürfen natürlich nicht fehlen. Ausflugsgaststätten, Fahrradgeschäfte und andere, interessante Einrichtungen können sich bei Interesse im April aufnehmen lassen. Die Karte erscheint voraussichtlich als doppeltes Leporello-Blatt in einer Auflage von 10.000 Stück. Sie wird kostenlos verteilt und ist Touristinformationen, Museen und anderen öffentlichen Einrichtungen erhältlich. Kiekhäfer weiß, was er tut. Seit 15 Jahren bietet er für den ADFC Radtouren an, war an verschiedenen Projekten wie den Tagen des Offenen Denkmals oder der Fürstenroute beteiligt. Zum Erfassen der Wege ist er durch die Entwicklung eines eigenen Bearbeitungssystems in der Lage, nun eigene Landkarten zu erstellen. Schaumburg und Minden stehen für Kiekhäfer in besonderer Verbindung. „Sie ergänzen sich nicht nur touristisch gut, durch die Schaumburger Grafen sind sie auch geschichtlich miteinander verknüpft.” Näheres zu den gemeinsamen Wurzeln gibt es auf der Karte zu sehen. Weitere Informationen erhalten Interessierte unter der Nummer 0571/34731. Foto: nb