Einer, für den der Begriff Europa vor einigen Monaten zum Arbeitsalltag geworden ist, besuchte die BBS zum Europatag. Burkhard Balz wurde im vergangenen Jahr in das europäische Parlament gewählt.
Zum Europatag ist es mittlerweile gute Tradition, dass die Abgeordneten in die Schulen gehen. Balz informierte sich gemeinsam mit Landrat Heinz-Gerhard Schöttelndreier unter anderem über die Stadthäger Beteiligung am Comenius-Projekt. In der Cafeteria hatten die Schüler die Ergebnisse mit den Partnern aus Posnan aufbereitet. Im Mittelpunkt des Interesses der beiden Partnerschulen steht die Verknüpfung des interkulturellen Dialogs mit dem auf Informations- und Kommunikationstechnologie gestützten Lernhandeln in einem polnischen und deutschen Modellunternehmen.
Die sprachliche Kommunikation in beiden Projekten erfolgt trilingual in Deutsch, Englisch und Polnisch. Die Ergebnisse dieser Zusammenarbeit sind so gut, dass die Generaldirektion für Bildung und Kultur bei der Europäischen Kommission die BBS Stadthagen als einzige deutsche Schule zur Präsentation des Projektes zum „europäischen Forum über die Zusammenarbeit zwischen Schulen und Unternehmen” nach Brüssel eingeladen hatte.
„Eine wirklich hohe Auszeichnung für die Leistung unserer Schüler,” sagte Werner Müller, Projektkoordinator, während des Europatages. Auch Balz und Schöttelndreier zeigten sich beeindruckt von der Arbeit der BBS-Schüler auf den verschiedenen Ebenen. Dass Europa auch einfach nur Spaß und Lebensfreude sein kann, zeigten die Schüler selbst. Sie hatten einen Fotoaktionsstand aufgebaut und in den Farben der EU gestaltet.
Gegen einen kleinen Obolus konnten sich alle Interessierten fotografieren lassen, mit Schülern in landestypischer Kleidung. Auch Balz trat zum Bild an.
Zum Schluss gab es noch ein Gruppenbild mit den Akteuren und der Aktions-Fotograf ließ es sich nicht nehmen, mit auf das Bild zu springen. Bunt, lebendig und vor allem lebensfroh, so zeigte die BBS ihr Verständnis von Europa mit einem tollen Aktionstag.
Foto: ih