Diese Veranstaltung wird wie in den Jahren zuvor, wieder zahlreiche Besucher anlocken. Das „Jugend- und Sportfest” bezieht sich auf den 19. Mai 1919, dem türkischen Nationalfeiertag, der an den Beginn der Unabhängigkeitskämpfe erinnert und in der Türkei der Jugend und dem Sport gewidmet wurde. Das Ziel des türkisch-islamischen Kulturvereins ist, die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen türkischen und deutschen Familien zu pflegen und noch weiter wie bisher zu vertiefen.
Bei der Organisation hat der Kulturverein wieder mit verschiedenen Sport - und Kulturvereinen zusammengearbeitet. Auch diesmal werden sich wieder zahlreiche deutsche Vereine und Gruppen an den Gesängen, Spielen und Vorträgen beteiligen. Das umfangreiche Sport- und Spaßprogramm sieht unter anderem folkloristische Musik- und Tanzeinlagen in herrlichen Kostümen, Sportwettkämpfe, Tischtennis, Sackhüpfen, Seilziehen und Eierlaufen vor. Natürlich darf das beliebte Spiel der „Stühleklau”, die türkische Version der „Reise nach Jerusalem”, die alljährlich auf der Tribüne für Heiterkeit und Stimmung sorgt, nicht fehlen. Kulinarische Köstlichkeiten aus der türkischen Küche sowie eine große Tombola, bei der es wieder wertvolle Sachpreise zu gewinnen gibt, runden das bunte Programm ab.
Einen Aspekt der Gemeinsamkeit demonstrieren seit nunmehr acht Jahren die beiden Moderatoren Tuncay Korkmazyigit und Helmut Machule, die wiederum in Doppel-Moderation abwechselnd in türkischer und deutscher Sprache durch das mehrstündige, umfangreiche und vielfältige Showprogramm führen.
Unterstützt wird die Veranstaltung von den DITIB Gemeinden aus Rinteln, Bückeburg, Locuum, Uchte, Nienburg, Minden und Hessisch Oldendorf. Der Eintritt des Jugend- und Sportfestes ist frei.
Foto: privat