Aus irgendeinem Grund hat der Umschlag alle Kriege und Ereignisse überdauert und ist auf unbekannte Weise wieder zurück nach Deutschland gekommen. Vielleicht hat er viele Jahre in einem Karton oder einem Koffer gelegen, bis er schließlich in Sammlerhände gefallen ist. Das Auktionshaus erklärte jedenfalls auf Anfrage nur, dass das Schreiben aus einer „privaten Sammlung” stamme. Sprecher Jürgen Jennes untersuchte auf Bitten des SW die Rückseite des Originals und guckte auch in den Umschlag hinein: Leider ergaben sich keine Hinweise auf den Absender, der im September 1873 mit schön geschwungenen Buchstaben dem „Herrn Dr. W. Heinemann” den Brief zuleiten wollte. Foto: al