„Wir wollen damit die Eltern auffordern ihre Kinder bewusster zu ernähren”, erläutert sie. Konzentriertes und effektives Lernen sei nämlich nur möglich, wenn auf eine gesunde Ernährung geachtet werde. Unter dem Motto, dass auch kleine Mittel viel bewirken, haben Hartmann-Grolm und Vorstandsvorsitzende Heidemarie Hanauske die Aktion bereits im letzten Jahr erfolgreich mithilfe aller Schaumburger Grundschulen durchgeführt. „Wir freuen uns sehr, dass alle mitmachen”, betont Hanauske. So auch die Grundschule Am Stadtturm in Stadthagen. Denn die alte Weisheit „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr”, nimmt sich auch die Schule zu Herzen und beginnt deshalb schon in der ersten Klasse mit der Gesundheitserziehung. Mit allen Kindern wird jeden Morgen bei Musik eine Frühgymnastik von zehn Minuten durchgeführt. Außerdem wird täglich eine gemeinsame Frühstückspause eingelegt. Die Entwicklung einer Esskultur steht dabei im Vordergrund. Es sei erschreckend wie viele Kinder nicht in der Lage seien, sich selbstständig ein Brot zu schmieren, betont Lehrerin Ursula Kreuzthaler. Sie hat dies auf Klassenfahrten feststellen müssen. Für gewöhnlich wird in der Grundschule einmal pro Woche ein gesundes Frühstück mit den Kindern zubereitet. Da sich die Einrichtung am Stadtturm aber gerade in einer Umbauphase befindet, ist das zurzeit nicht möglich, es wird allerdings im nächsten Schuljahr wieder eingeführt. „Wir sind auch am Projekt Klasse2000” beteiligt”, sagt Schuldirektor Frank Plagge. Dieses Programm versteht sich als Gesundheitsförderer und dient zur Gewalt- sowie Suchtvorbeugung. Die Aktion der AWO möchte somit nicht nur die Abc-Schützen glücklich machen, sondern die Eltern dazu bewegen, vermehrt auf die Ernährung und Gesundheit ihrer Kinder zu achten. Alle Beteiligten hoffen nun, dass die Brotdosen die nächsten Schuljahre mit leckeren und vorallem gesunden Pausensnacks bestückt werden und die Kinder zur Schule begleiten. Foto:wa