Den Erfolg von Jana Dittrich gönnten ihr wohl alle im großen Festzelt. Denn die junge Dame hatte selbst unter gleichaltrigen Einwohnerinnen für das Schützenwesen geworben und vier Konkurrentinnen gewinnen können. Für das weitere Outfit setzte sich Marietta Redeker noch flugs an die Nähmaschine und erstellte fünf Westen im vereinsüblichen Tuch. Dafür gab es Blumen. Und auch Bildhauer Günter Wosny wurde Dank geschuldet - für die künstlerisch gestalteten Königsscheiben. Von Heiterkeit begleitet waren indes die „Randkratzer-Pokale”. Diese werden für die jeweils schlechtesten Schüsse vergeben. Vereinsneuling Michael Platen und sogar die stellvertretende Schießsportleiterin Marlene Müller mussten die Schusslöcher auf ihren etwa 30 mal 30 Zentimeter großen Pappscheiben sogar vergeblich suchen. Das genaue Gegenteil war bei den neuen Majestäten der Fall. Sie machten mit glänzenden Ergebnissen auf sich aufmerksam. So platzierte sich Schülerbester Marvin Steuer vor Hendrick Struckmeier und Robin Kaune. Neuer Jugendkönig ist Nils Heidkamp vor Christian Busche und Dennis Hübner. Und hinter der jetzt neukreiierten Jugendkönigin Jana Dittrich reihen sich Nicole Venturelli und Sarah Burkhardt. Brigitte Busche strahlte über das ganze Gesicht, als sie die Kette von Vorjahressiegerin Gisela Goihl entgegen nehmen konnte. Diese unterstrich jedoch ihre Favoritenstellung als neue „Erste Dame” vor Brigitte Böger. Ehemann Horst Goihl lag dafür bei den Schützen vorn und bezwang damit die Konkurrenten Markus Knief und Thorsten Krone. Unter Apelerns bislang nicht organisierten Schützen errang Tobias Möller ein weiteres Mal den Bürgerkönigstitel vor Marco Hecht und Gabi Krone. Das klubinterne Pokalschießen endete mit Siegen für Sascha Hübner (Jugend), Sabine Heidkamp (Damen) und Hermann Leifheit (Herren).
Das Preisschießen für befreundete Schützenvereine endete unter 17 teilnehmenden Mannschaften mit einem Sieg für den SC Rodenberg vor dem SV Horsten und dem SV Bad Nenndorf. Die Einzelwertung gewann Christine Heiden vom SV Hattendorf. Das „Apelerner Wappen” errang der SV Horsten unter 25 teilnehmenden Gruppen vor den beiden Mannschaften des SV Lindhorst. Hier führt der für den SV Horsten antretende Vorsitzende des Kreisschützenverbands Nesselblatt, Hans-Jürgen Siegmund, die Einzelwertung an. Für die Vertretungen der örtlichen Vereine und Verbände winkt ein „Niedersachsenross” als Wanderpokal. Das ging an die örtliche Siedlergemeinschaft, gefolgt von der Lyhrener Feuerwehr und dem Kindergarten-Förderverein. Unter den 24 teilnehmenden Gruppen befanden sich Bewerber aus fast allen Ortsteilen. Im Einzel siegte Tobias Pfannkuche.
Foto: al