Im Weihnachtskonzert der Chöre an Sankt-Martini kommt deutsche, englische und französische Advents- und Weihnachtsmusik aus drei Jahrhunderten zur Aufführung. Eröffnet wird das Konzert mit der Bach-Kantate „Nun komm der Heiden Heiland”. Diese festliche Ouvertüre leitet das Kirchenjahr ein und begrüßt den König in der Krippe. Anschließend erklingt der Liederzyklus „A Ceremony of Carols” nach mittelalterlichen Weihnachtstexten von Benjamin Britten für Chor und Harfe. Zum Abschluss kommt das Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns für Chor, Solisten, Streicher, Harfe und Orgel zur Aufführung. Dieses Werk gehört zu den beliebtesten Weihnachtsmusiken des 19. Jahrhunderts und vertont biblische, zur Weihnachtsliturgie gehörenden Texte mit einer lyrischen und klangvollen Musik. Es singen Karola und Sofia Pavone sowie Marie Seidler, der an der Wiener Staatsoper engagierte Tenor Benjamin Bruns sowie der Bariton Michael Dahmen. Mit dabei ist die Sankt-Martini-Kantorei, das Vokalensemble Stadthagen, der Jugendchor an Sankt-Martini und das Bachorchester Hannover. Harfe spielt Isabel Moretón, an der Orgel ist Dorotea Pavone zu hören. Die Leitung hat Christian Richter. Foto: privat