Die Kulturstiftung Schaumburg, im September 2002 vom Kreistag beschlossen, konnte im Jahr 2010 Fördermittel in Höhe von rund 23.000 Euro vergeben. Die Bandbreite der geförderten Projekte reicht von der Ortschronik bis zum plattdeutschen Tag, vom Spielfilm bis zur Medienstation im Museum und zum Kulturprogramm der Sommeruni. Mit ihren beschränkten Mitteln, so Graf Adelmann, habe man dazu beigetragen, „den Menschen den Erwerb kultureller Kompetenzen zu ermöglichen”.
Die Kulturstiftung hat unter anderem die Herstellung des ersten Spielfilms („Lamento”) der beiden Bückeburger Filmproduzenten Ruben Silberling und Karsten Vauth unterstützt. Der notwendig gewordene Umbau der katholischen St. Joseph-Kirche in Stadthagen wurde gefördert, „um denkmalpflegerisch bedeutende Teile der Kirche zu erhalten”.
Im vergangenen Jahr beging das Schaumburger Land den 900. Jahrestag seiner ersten urkundlichen Erwähnung. Aus diesem Anlass reiste der Renaissance-Fürst Ernst durch sein Schaumburger Land. Um mit Musik und Tanz der Renaissance in die Zeit des Fürsten Ernst einzuführen, hat auf Einladung der VHS Schaumburg ein Konzert in der Jakobi Kirche Rinteln stattgefunden, das von der Kulturstiftung ebenfalls gefördert wurde. Die Ratsband Stadthagen hat eine von der Kulturstiftung geförderte Konzertreise nach China unternommen, wo das Orchester unter anderem vor dem Deutschen Pavillon auf der EXPO 2010 in Shanghai gespielt hat. Ein 45-minütiges Wettbewerbskonzert, das gewonnen werden konnte, wurde in voller Länge vom Chinesischen Fernsehen gesendet. Zudem seien, so Katharina Augath, viele plattdeutsche Aktivitäten gefördert worden, um die Erinnerung bei den jungen Leuten an die alte Sprache wachzuhalten. Foto: hb/m