Der Code und die Rahmennummer des Fahrrads haben den Vorteil, dass ein aufgefundenes Fahrrad seinem Besitzer schneller wieder zugeordnet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass bei Überprüfungen von Radfahrern durch Polizeibeamte gleich vor Ort festgestellt werden kann, ob das Rad der Person gehört, die es gerade fährt.
Besonders die Rahmennummer, die nicht ganz einfach zu finden ist, ist dabei ein wichtiger Aspekt.
Sie kann zusammen mit den wichtigsten Beschreibungsmerkmalen des Fahrrads in das Fahndungssystem der Polizei eingespeichert werden.
Am Samstag, 20. April, in der Zeit von 10 bis 14 Uhr auf dem Gelände des Polizeigebäudes in Bückeburg an der Ulmenallee.
Am Donnerstag, 2. Mai, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr an der Polizeistation Obernkirchen.
Am Mittwoch, 8. Mai, in der Zeit von 13 bis 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Schierneichen an der Hesper Straße.
Am Mittwoch, 19. Juni, von 13 bis 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Evesen.
Am Donnerstag, 5. September, von 13 bis 17 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Sülbeck.
Am Mittwoch, 18. September, von 14 bis 18 Uhr nochmals bei der Polizei in Bückeburg an der Ulmenallee.
Letzter Codierungstermin 2013 ist Donnerstag, 19. September, von 13 bis 17 Uhr an der Grundschule in Heeßen.
Anmeldeschluss für die genannten Termine ist jeweils eine halbe Stunde vor Schluss.