„Wichtig sind Mitglieder jeden Alters”, kommentierte Doris Angerstein diese Statistik. „Helfen Sie uns, dass unser Verein auch in Zukunft für Rodenberg attraktiv sein kann”, forderte die Vorsitzende auf. Die Jahreshauptversammlung im Hotel „Stockholm” war auch eine gute Gelegenheit, den Jubilaren kleine Geschenke und anerkennende Urkunden auszuhändigen.
Für erstaunliche 55 Jahre Einsatz für den DRK Ortsverein wurde Uschi Schulze geehrt. Seit 25 Jahren unterstützt Ulla Musilak die Arbeit des Vereins. Seit 20 Jahren ist Petra Bürau aktiv dabei. 40 Jahre können Mariechen Asche sowie Fred und Doris Angerstein vorweisen.
Wie die Vorsitzende in ihrem Rechenschaftsbericht ausführte, waren die Angebote in den Räumen Allee 9 immer gut besucht. Beim Seniorenfrühstück, Seniorennachmittagen, Klön-Nachmittagen und den Erste-Hilfe-Kursen war immer einiges los. Zu den Blutspendeterminen in Rodenberg sind insgesamt 547 Spender gekommen, davon waren 21 zum ersten Mal beim Blutspenden. 422 Jungen und Mädchen sind in Kindergärten und Schulen in Erste- Hilfe geschult worden. Bei fast allen örtlichen Veranstaltungen, so beim Weihnachtsmarkt, beim Adventszauber oder beim Deisterstag, waren die DRKler aktiv mit von der Partie.
Die Jugendrotkreuzler unter der Regie von Frederic Callier waren bei Aktivitäten außerhalb der Gruppenstunden und Bereitschaftsdiensten in und um Rodenberg fast 4000 Stunden mit 262 Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen unterwegs. Der Schulsanitätsdienst in der Stadtschule Rodenberg und die Erste Hilfe AG in der IGS Helpsen unter der Leitung von Tobias Pfaff hat einen Zeitaufwand von 194 Stunden erfordert. Für ihre fünfjährige Aktivenzeit bei den Jugendrotkreuzlern wurden Virginia, Patrizia und Tamara Bergmann ausgezeichnet. Foto: pd