Bis 2030 wächst die Bevölkerungszahl in der Region Hannover leicht um 1,3 Prozent: von 1,139 auf 1,153 Millionen Menschen. Innerhalb der Regionsgrenzen sind allerdings deutliche Schwankungen auszumachen. Das geht aus einer Bevölkerungsprognose hervor, die die Landeshauptstadt und die Region Hannover gemeinsam vorgelegt haben. Für den Bereich Wunstorf geht die Prognose von einem Bevölkerungsrückgang von 920 Einwohnern, entsprechend minus 2,2 Prozent aus. In der Stadt Hannover wird die Einwohnerzahl nach den aktuellen Berechnungen von 524.450 auf 543.600 (plus 3,7 Prozent) spürbar ansteigen. Dabei wirkt sich Hannovers Attraktivität als Ausbildungs- und Hochschulstandort und als Arbeitsmarktzentrum positiv aus. Über den gesamten Prognosezeitraum wird für die Region Hannover mit Wanderungsgewinnen – insbesondere aus den Staaten der EU - von nahezu 60.000 Personen gerechnet. Im Umland wird dieser Zuwachs allerdings von relativ vielen Sterbefällen hochaltriger Menschen kompensiert.
Dort kommt es bis 2025 in einigen Kommunen ebenfalls zu deutlichen Zuwächsen (Langenhagen +4,7 Prozent, Laatzen +1,9 Prozent, Gehrden +1,7 Prozent, Sehnde +1,6 Prozent), insgesamt wird die Bevölkerung des Umlandes jedoch bis 2025 leicht um 0,2 Prozent und bis 2030 um 0,8 Prozent von 614.250 auf 609.300 Personen zurück gehen. Generell wird der Anteil älterer Menschen stärker zunehmen.