Bei einem zuvor angekündigten 24 Stunden Blitzmarathon haben rund 70 Beamte der Polizeidirektion Hannover (PD) mit Unterstützung von Mitarbeitern der Städte und Kommunen in der Region Hannover 17 984 Kraftfahrzeuge kontrolliert. Es wurden an insgesamt 33 Messstellen insgesamt 17 984 Fahrzeuge (17 844 PKW, 19 Motorräder, 111 LKW und 10 Busse) kontrolliert. Davon waren 498 Verkehrsteilnehmer zu schnell unterwegs. Demnach haben sich rund 2,79 Prozent nicht an die jeweilige Geschwindigkeitsbegrenzung gehalten. Gegen 466 Temposünder verhängten die Beamten ein Verwarngeld von bis zu 35 Euro. Die weiteren 32 waren so schnell, dass die jeweilige Überschreitung ein Bußgeldverfahren nach sich zieht. Kein Fahrzeugführer war jedoch so zügig unterwegs, dass er mit einem Fahrverbot rechnen muss. Geschwindigkeit ist aber nach wie vor eine der Hauptunfallursachen bei Unfällen mit schweren Personenschäden.