Eine neue Verordnung, die im nächsten Jahr in Kraft treten soll, bestimmt 14 Allergen-Gruppen, die zukünftig auf Speisekarten gekennzeichnet werden müssen. DEHOGA-Kreisverbandschef Klaus Pittack: „Unsere Gegner sind nicht nur die deutschen Behörden, auch die EU; diese Verordnung ist in Brüssel entstanden”, sagte er. Gerhard Ostermeier vom Hotel-Restaurant „Ambiente” sprach gar von einer „Kriminalisierung unserer Arbeit” und erklärte, dass das angedrohte Bußgeld in Höhe von 50000 Euro in keinem Verhältnis zur Größe der Betriebe stehe. Bis jetzt sei jeder Gast gut versorgt worden, wenn er den Küchenchef direkt auf problematische Lebensmittel angesprochen habe, waren sich die Gastronomen einig. Viele fühlen sich durch die neue Verordnung regelrecht gegängelt: Speisekarten müssten für hohe Kosten neu gestaltet und gedruckt werden. Allerdings solle wohl auch ein einzelnes Informationsblatt an der Rezeption ausreichen. „Gemeinsam können wir viel erreichen”, sagte Pittack und erinnerte auf das erfolgreiche Vorgehen gegen die Bettensteuer. Erfreulich für die Dehoga: In zweiter Auflage gibt es ein sogenanntes Schwarzbuch gastronomischer Veranstaltungen: Osterfeuer, Schützenhäuser, Scheunen-Partys öffentliche Veranstaltungen im Vereinsheim mit Essen und Getränken sind ebenso meldepflichtig wie andere Veranstaltungen: „Für diese Veranstaltungen müssen die gleichen Kontrollen gelten wie für die berufsmäßige Gastronomie”, sagte der Dehoga-Kreisvorsitzende.
Gerhard Ostermeier berichtete in der Ortsgruppe Bückeburg über ein erfolgreiches Jahr 2014: Die Übernachtungszahlen sind besonders in Hochzeiten wie bei der Landpartie und beim Mittelalterlichen Spektakel kaum zu toppen. Die Gastronomie in der Innenstadt habe wegen des hervorragenden Wetters erheblichen Zulauf gehabt. Er sorge sich aber um Angebote von Bäcker und Schlachter, die „in unser Gewerbe einbrechen”. Die unterschiedlichen Mehrwertsteuersätze von sieben und 19 Prozent seien ungerecht. Für den nächstes Wochenende startenden „Weihnachtszauber” sei das Hotel Ambiente bis auf vier Zimmer bereits voll ausgebucht.
Foto: wa