Während sich der eine sofort zum Großreinemachen animiert fühlte, entstaubten andere erst einmal ihre Drahtesel und eroberten die Radwege. Hochbetrieb herrschte auch im Feld, Wald und in Parkanlagen wie im Bad Nenndorfer Kurpark, als wäre der gelbe Ball am Himmel ein Magnet, der sie alle anzieht. Die Gastronomie verlagerte ihren Betrieb an die frische Luft und entfachte „Kämpfe” um die besten Plätze. Was gibt es auch Schöneres, als bei einem Eiskaffee die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen und die vielen glücklichen, ja geradezu energiegeladenen Gesichter vorbeiflanieren zu sehen? Ein Hoch auf das Sonnenlicht: Das „Gute-Laune-Hormon” Serotonin wird vermehrt ausgeschüttet, die Konzentration des „Schlafhormons” Melatonin im Blut gesenkt und durch die UV-Strahlen bildet der Körper Vitamin D, das „Sonnenhormon”, das den Kalziumhaushalt reguliert. Und: Sie ragen zwar nicht erst seit Sonntag aus der Erde, bei frühlingshaften Temperaturen und unter einem strahlend blauen Himmel sehen die Märzenbecher, Schneeglöckchen und Co. aber noch viel anmutiger aus. Wer den ersten spürbaren Hauch des Frühlings noch nicht erleben konnte, hat noch Gelegenheit dazu. „Am Mittwoch ziehen die Wolken auch im Bergland ab und überall scheint die Sonne”, heißt es vielsprechend auf der Seite des Deutschen Wetterdienstes für heute in Niedersachsen und Bremen. Dazu acht bis elf Grad. Bei nur etwas kühleren Temperaturen soll am Donnerstag die Sonne häufig, am Freitag im Westen und Süden nach Auflösung örtlicher Nebelfelder meist scheinen. Also ab nach draußen und die Kraft der Märzsonne in vollen Zügen genießen! Foto: jl