Es geht darum, einen Beitrag für die eigene Gesundheit aber auch die Umwelt zu leisten. Wer das Auto mal stehen lässt und in die Pedale tritt, bringt seinen Kreislauf in Schwung, beugt Krankheiten wie Bluthochdruck oder Rückenschmerzen vor und bekommt oftmals auch noch gute Laune dabei. Marion Klöpper, Pressesprecherin der AOK bekräftigt den gesundheitlichen Aspekt: „Radeln kann beispielsweise das persönliche Krankheitsrisiko senken. Täglich 30 Minuten auf dem Rad ersetzen zudem das Fitnessstudio. Und der Weg zur Arbeit auf zwei Rädern weckt die Lebensgeister, denn Bewegung an der frischen Luft hebt ganz automatisch die Stimmung.” Mitmachen können Berufstätige allein oder im Team mit bis zu drei Kollegen. Dazu muss man weder bei der Gesundheitskasse versichert noch Mitglied des Fahrrad-Clubs sein. Als Teilnahmeschein gilt der Aktionskalender. Auf www.mit-dem-radzurarbeit.de/niedersachsen kann der Kalender online geführt werden. Die Unterlagen sind auch direkt bei der AOK vor Ort erhältlich. Unter allen Teilnehmern mit mindestens 20 „Radtagen” werden attraktive Einzel- und Teampreise verlost. Foto: privat