Etliche Neuigkeiten gibt es im Vergleich zu den vorherigen Veranstaltungen. Besucher dürfen eine aus Eisen gefertigte überdimensionale Biene schmücken. Ein noch im Rohbau befindliches Bienenhaus kann besichtigt werden. Ab 12 Uhr sind junge und erwachsene Besucher willkommen, gern auch als Biene geschminkt oder kostümiert, wie Gastgeberin Anna-Lisa Giehl bemerkt. Auf sie warten Mitmachaktionen. So können auf mitgebrachten T-Shirts per Stein Farben aufgedruckt werden. Die Imkermeisterin will die Besucher zu einem Bienenstock und über die Streuobstwiese führen. Im Wald kann ein „Fuchspass” erkundet werden. Kutschfahrten folgen dem Bienenflug. Westernreiter zeigen ihr Können. Es gibt Wettbewerbe und Rätselspiele, die Gelegenheit zum Bogenschießen und die Möglichkeit, Bienenkästen zu bemalen. Etliche Organisationen sind mit Info-Ständen vertreten, darunter der Naturschutzbund, die Jägerschaft und die Landfrauen. Für das leibliche Wohl wird ebenfalls gesorgt sein. Zur Deckung der Kosten wird am Eingang von den Besuchern ein Euro erbeten. Foto: al