Nach der Wiederbelebung hat der Stadthäger Pflastertrubel ein zunehmendes Besucher-interesse gefunden, mit gerade im vergangenen Jahr großem Andrang. 2017 schalten der Stadtmarketingverein Stadthagen (SMS) und die beteiligten Gastronomen noch einen Gang zu, um die Veranstaltung einen Schritt weiter an ihren Ursprung heranzuführen, als diese fast die ganze Innenstadt belebte. So wird der Pflastertrubel von einem auf zwei Tage verlängert sowie um eine dritte Bühne in der Echternstraße ergänzt, wie Günter Raabe und Christoph Jäger vom SMS gemeinsam mit den beteiligten Gastronomen im Pressegespräch ankündigten. Dazu erweitern die Organisatoren das Programm um eine Reihe weiterer spannender Elemente. Los geht es am Freitagabend um 19 Uhr mit einer Salsa- und Latino-Party. Auf der Bühne auf dem Marktplatz in der Nähe der Sparkasse wird die hochkarätige Salsa-Formation Nene Vasquez mit „Mingaco” spielen. Zu Beginn kann sich jeder Interessierte noch mit den passenden Schritten vertraut machen, wenn der professionelle Tanzlehrer Bernd Mensching zum Salsa-Schnupperkurs lädt. Auf der Bühne auf der gegenüberliegenden Marktplatzseite werden ebenfalls lateinamerikanische Klänge zu hören sein. Hier spielt die Coverband „Supernatural” Titel von Carlos Santana. Rockiger wird es an diesem Abend auf der Bühne in der Echternstraße, wenn René Nocon mit seiner unverwechselbaren Stimme loslegt. Am Sonnabend, dem 19. August, beginnt zunächst ab 12 Uhr ein Familientag auf dem Marktplatz. Auf die jungen Besucher warten Kinderschminken, zwei Hüpfburgen sowie Vorführungen der Vereine von Kampfsport bis Tanzchoreographien. Außerdem sind die Gäste aufgefordert, selbst beim Völkerball-Turnier sportlich aktiv zu werden. Teams mit sechs Spielern können sich anmelden, gern auch mit Kader gemischt aus Männern und Frauen. Anmeldungen nimmt Michael Angelis unter sn-angelis@madsack.de entgegen, es können sich auch am Veranstaltungstag spontan Teams bilden. Zu gewinnen sind Preise im Gesamtwert von 300 Euro. Ab 19 Uhr geht es dann wieder mit Live-Musik auf den drei Bühnen los, jetzt steigt die Straßenparty im Stile des vergangenen Jahres. Mit „The Roomers”, „Vollversion” und „Isaak Guderian” präsentieren sich zunächst junge, lokale Musiker als Vorgruppen auf den Bühnen. Anschließend übernehmen jeweils bekanntere Formationen mit „No Exit” und „Silent Seven” auf dem Marktplatz. Bei der Londoner Formation „Ruff as Stone” auf der Bühne in der Echternstraße bringen Sänger Austin Howard und Gitarrist und Bandleader Tom Morrison Bassist Rob Tree und den vielen von den „Prinzen” bekannten Schlagzeuger Tobias Künzel mit. Auch das kulinarische Angebot wurde erweitert. Klassiker wie Bratwurst- und Bierstand dürfen beim Pflastertrubel nicht fehlen. Mit drei Cocktailständen, Wein Prosecco und weiterem ist die Auswahl an Getränken gewachsen. Ebenso werden Streetfood-Trucks und Stände während der gesamten Veranstaltungszeit zum Schlemmen einladen. Spezielles wie das Genussmobil des Stadthotels Gerbergasse oder Speisen des Ratskellers kommen hinzu. Erfreulich sei, dass zehn Innenstadt-Gastronomen bei der Veranstaltung an einem Strang ziehen würden, betonte Günter Raabe. Stets sei es Ziel gewesen, den Pflastertrubel nach seiner Wiederbelebung wieder in Richtung seiner ursprünglichen Größe zu führen. Mit der Ausdehnung auf „zwei Tage und drei Bühnen” sei nun nach dem Motto „Back to the Roots” ein erster Schritt in diese Richtung erfolgt, so Raabe. Er dankte den Sponsoren Getränke Damke, Stadtwerke Schaumburg-Lippe, der Sparkasse Schaumburg, der Volksbank Hameln-Stadthagen, den Sabine-Blindow Schulen Hannover, den Schaumburger Nachrichten und dem Schaumburger Wochenblatt, ohne die eine solche Veranstaltung nicht zu verwirklichen wäre. Foto: bb/archiv bb